AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ZULASSUNG UND ANMELDUNG
  • Die Kurse und Vorlesungen der Volkshochschule Bern stehen allen Erwachsenen offen.
  • Die Anmeldung kann via Webseite, per E-Mail oder per Anmeldekarte erfolgen. Sie ist verbindlich.
KURSRECHNUNG
  • Nach erfolgter Anmeldung senden wir Ihnen eine Rechnung für die Kursgebühr. Auf dem Rechnungsformular finden Sie neben den Angaben für die Einzahlung auch die Kursdaten, -zeiten und den Veranstaltungsort mit Zimmernummer.
  • Bitte verwenden Sie für Ihre Einzahlung ausschliesslich den von uns zugeschickten und vorgedruckten Einzahlungsschein.
  • Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage.
ABMELDUNGEN KURSE
  • Abmeldungen sind gebührenpflichtig und müssen schriftlich erfolgen.
  • Trifft die Abmeldung bis 10 Kalendertage vor Kursbeginn ein, beträgt die Gebühr CHF 50.–.
  • Bei Abmeldungen ab dem 9. Kalendertag vor Kursbeginn sind die ganzen Kurskosten geschuldet.
  • Im bezeugten Krankheitsfall (eingereichtes Arztzeugnis) vor Kursbeginn wird die Bearbeitungsgebühr von CHF 50.- erhoben. Nach Kursbeginn sind zusätzlich die Kurskosten pro rata temporis geschuldet.
  • Die Bearbeitungsgebühr wird auch dann erhoben, wenn die Kursgebühr noch nicht bezahlt ist.
  • Das Nichtbezahlen der Kurskosten gilt nicht als Abmeldung.
ABMELDUNGEN TELC PRÜFUNGEN
  • Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen und können nur bis zum jeweils ausgeschriebenen Anmeldeschluss entgegengenommen werden. Bei Nichterscheinen am Prüfungstag wird die Gebühr nicht zurückerstattet und ist trotzdem geschuldet.
  • Bei Abmeldung aufgrund von Krankheit mit einem vorliegenden Arztzeugnis, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.- und erstatten den restlichen Teil der Prüfungsgebühr. Das Arztzeugnis muss innerhalb von 3 Tagen nach dem Prüfungstermin eingereicht werden, um die Erstattung berücksichtigen zu können.
UMBUCHUNGEN UND VERSPÄTETER KURSEINSTIEG
  • Bei Sprachkursen ist die Umbuchung in ein anderes Niveau der gleichen Sprache während der ersten drei Kurswochen ohne Zusatzkosten möglich. Eine allfällige Preisdifferenz wird nachbelastet oder vergütet.
  • Ein verspäteter Einstieg in einen Kurs ist in der Regel möglich. Der Kurspreis reduziert sich in dem Fall pro rata temporis.
  • Kostenlose Probelektionen in Sprach- oder Bewegungskursen sind möglich. Vereinbaren Sie den Termin dafür mit dem Kundenberatungsteam.
DURCHFÜHRUNG
  • Kurse und Vorlesungen finden an den auf der Website ausgeschriebenen Terminen statt. Über die Durchführung wird in der Regel eine Woche vor Beginn entschieden. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Ändern sich Termine oder Kursorte vor oder nach Kursstart, so werden die Teilnehmer*innen von der VHS Bern informiert.
  • Kurse mit zu kleiner Teilnehmerzahl können zusammengelegt oder abgesagt werden. Im letzteren Fall werden die vollen Kurskosten rückerstattet.
  • Zusätzlich besteht bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Möglichkeit, den Kurs in einer Kleingruppe durchzuführen. In diesem Fall wird entweder die Kursdauer verkürzt oder die Kursgebühr erhöht.
  • Kursabende, Kurstage oder Vorlesungen, die kurzfristig ausfallen (z.B. wegen Erkrankung des Referenten), werden nach Möglichkeit nachgeholt. Die Teilnehmer*innen werden in diesen Fällen telefonisch oder schriftlich informiert. Ist ein Nachholtermin nicht möglich, wird die Kursgebühr für die ausgefallene/n Veranstaltung/en gutgeschrieben oder rückerstattet.
VERANSTALTUNGSORTE
  • Die Veranstaltungen finden an einem der drei Standorte der Volkshochschule Bern, in den Räumlichkeiten der Universität Bern oder in weiteren Institutionen, mit denen die Volkshochschule zusammenarbeitet, statt.
  • Die Kursleitenden und die Teilnehmenden werden über die am Kursort geltenden Nutzungsbedingungen informiert und verpflichten sich, diese zu respektieren und einzuhalten.
RABATTE
  • Mitglieder des Vereins Volkshochschule Bern erhalten 10% Rabatt auf alle Kursgebühren.
  • Die VHS Bern akzeptiert die Kulturlegi der Caritas. Teilnehmer*innen mit Kulturlegi erhalten 30% Rabatt auf alle Kurse. Eine gültige Kulturlegi muss der VHS bei der Anmeldung vorliegen.
  • Die VHS gewährt keine AHV-Rabatte.
VERSICHERUNG
  • Bei allen Angeboten der Volkshochschule Bern sind die Kursteilnehmenden selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.
  • Die Benutzung der Anlagen der Volkshochschule und von deren Geschäftspartnern erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Die Volkshochschule haftet nicht für Diebstahl und Verlust von Gegenständen.
URHEBERRECHTE
  • Die Kursunterlagen der Volkshochschule Bern sind urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, diese zu anderen als zu privaten Zwecken weiter zu verwenden.
  • Den Teilnehmenden von Präsenz- und Online-Kursen ist es verboten, Bild oder Ton-aufnahmen der Unterrichtsstunden zu erstellen.
DATENSCHUTZ
  • Die Volkshochschule Bern verwendet die Daten ihrer Kund*innen ausschliesslich für eigene Zwecke. Sie darf deren E-Mail-Adressen für die Ankündigung neuer Kursangebote nutzen.
ALLGEMEINE HINWEISE
  • Teilnahmebestätigungen stellen wir Ihnen auf Wunsch nach Kursende aus.
ANERKENNUNG DER AGB
  • Mit einer Kursbuchung anerkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Bern.

Bern, Mai 2021