• Kurse
    • Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Prüfungen
    • Von Lesen und Schreiben bis Computer Grundkurs
      • Lesen und Schreiben
      • Computer
      • Rechnen
      • LernRaum
      • Angebote für Firmen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
      • Studienreisen
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • Über uns
    • Kontakt
    • Standorte
    • Stellen
    • Organisation
      • Leitbild
      • Verein
      • Partner
      • Geschäftsstelle
      • Einzelmitglied werden
    • Newsletter abonnieren
  • Aktuelles

Newsletter abonnieren
Menü

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren

Zurück
HOME > KULTUR GESELLSCHAFT WISSENSCHAFT > WISSENSCHAFT

Artenbestimmung im Quartier

Einblick in die Artenvielfalt direkt vor Ihrer Haustür

Inhalt

Wissen Sie, wie ein Siebenschläfer aussieht? Wie heisst diese Blume auf der Wiese, die so schön duftet? Und wieso steht der Igel neu auf der Roten Liste?

Im ersten Kursteil am Abend lernen Sie einige wichtige Tier- und Pflanzenfamilien unserer Region kennen und erhalten Tipps, damit die Bestimmung in Zukunft besser gelingt.

Entdecken Sie die Artenvielfalt in Bern West! Am Samstag bei einer Exkursion werfen wir einen Blick ins Quartier und unsere Gärten: Wir werden der einen oder anderen kleinen Überraschung begegnen.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in die heimische Tier- und Pflanzenwelt - direkt vor Ihrer Haustür.

Lernziele
  • Sie lernen, wie wichtig Artenvielfalt für uns ist
  • Sie lernen einheimische Pflanzen- und Tierarten und -familien kennen
  • Sie erhalten Einblick in die Artenbestimmung und lernen diese anzuwenden
Zielgruppe
Personen, die sich für Natur, Tiere, Pflanzen und Nachhaltigkeit interessieren.
Voraussetzungen

keine Vorkenntnisse notwendig, trittsicher und mobil für eine 3-stündige Exkursion

Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Foto von Alexandra Erb Alexandra Erb

Alexandra Erb aus Bern hat bereits in ihrer Berufslehre zur Drogistin die Natur lieben gelernt. Das Studium zur Umweltingenieurin hat  ihre Leidenschaft zu Tieren, Pflanzen und der Umwelt noch mehr aufflammen lassen. Jetzt ist sie Umweltbildnerin, Ornithologin und Kinderbuchautorin und liebt es, ihren Menschen mehr über die Natur und dessen Schätze zu erzählen.

Zu einer zukunftsfähigen und lebenswürdigen Welt müssen wir alle etwas beitragen. Die Hindernisse scheinen unüberwindbar - doch Alexandra Erb zeigt in ihren Kursen, Workshops und Exkursionen auf, dass es bereits mit kleinen, alltagstauglichen Schritten möglich ist, die Welt etwas nachhaltiger zu gestalten.

Als Kursleiterin an Volkshochschulen und als selbständige Umweltbildnerin will sie die Verbindung und Wertschätzung zwischen Mensch und Natur wieder etwas vertiefen.

Kursdaten

Do 23.04.2026 18.30–20.30 Uhr

Sa 25.04.2026 08.00–11.00 Uhr

Kosten

CHF 105.–

Kursnummer

261-25001

Ort

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Exkursion

Lehrmittel

Powerpoint, Handout/Factsheets

Mitbringen

Wenn vorhanden: Bestimmungsliteratur, Lupe, Feldstecher

Bemerkungen

An- und Abfahrt vom Exkursions-Treffpunkt auf eigene Kosten (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)

Teilnehmende

Min. 8

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade:
Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

GEHE ZU
LOGIN

Kursleitende

Newsletter abonnieren
FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz