Atem: eine Möglichkeit für die Selbstregulation
Wie du lebst so atmest du - wie du atmest, so lebst du
Unser Atem reagiert sofort auf alle Einflüsse von innen und aussen. In diesem Kurs erforschen wir gemeinsam unseren Atem und nehmen ihn bewusst wahr. Mit verschiedenen Übungen erleben wir, wie wir unseren Atem steuern können und somit auch unser autonomes Nervensystem beeinflussen. Wir lernen unseren Hauptatemmuskel, das Zwerchfell, und unser Nervensystem kennen. Mit bewusstem Atmen können wir zur Ruhe kommen, Stress reduzieren, aber uns bei Bedarf auch aktivieren.
- den eigenen Atem erforschen
- das Zwerchfell kennenlernen
- den Zusammenhang zwischen Atem und Nervensystem kennenlernen
für alle
Keine erforderlich
Ursula Schönenberger-Hänni
Dipl. Körper- und Atemtherapeutin LIKA, Beckenboden-Kursleiterin nach BeBo Konzept. Eigene Praxis in Thun und Gelterfingen.
Seit dem Abschluss Ihrer Ausbildung zur Körper- und Atemtherapeutin, leitet sie bei der Volkshochschule Bern Gruppen in «Atemgymnastik-Körperwahrnehmung-Entspannung». Ihr Ziel ist es, die Menschen in Bewegung und in Kontakt mit sich und den anderen Teilnehmenden zu bringen. Dazu gehört auch immer eine gute Portion Humor und ein herzhaftes Lachen.
«Diese Arbeit macht mir grosse Freude. Mich fasziniert die Gruppendynamik und was in diesen gemeinsamen Stunden entstehen kann.»
Sa 03.05.2025 09.30–12.00 Uhr
Sa 24.05.2025 09.30–12.00 Uhr
KostenCHF 130.–
Kursnummer252-61152
Ort
Seilerstrasse 8a
3008 Bern
Bequeme Kleidung, rutschsichere Socken
BemerkungenEingang beim Durchgang zwischen Ciné Camera und HiFi Glanzmann
TeilnehmendeMin. 5