brand-volks-hoch-schule
Menu
  • Kurse
    • Online-Kurse
    • Sprachen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • vernetzt
    • TA-Swiss
    • Insel Gruppe
  • vhsbe-Blog
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Prüfungszentrum
  • Kursleitende
  • Blog
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Standorte
    • Verein
    • Partner
  • Stellen
  • Newsletter
  • Kontakt
1560da61dd6063-Volkshochschule_Bern_Kursbereich_Gesundheit-Bewegung_Image_04

Gesundheit
Bewegung

Zurück
HOME > GESUNDHEIT BEWEGUNG

Autogenes Training

Mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag

Inhalt
Autogenes Training ist eine einfach erlernbare Selbstentspannungsmethode. Sie lernen sich zu entspannen und auf wohltuende Ruhe umzuschalten. Die sechs Grundübungen werden nach der Methode von Prof. J.H. Schultz im Sitzen durchgeführt. Diese alltagstaugliche Technik ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit und überall schnell zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Lernziele
  • Erlernen und selbstständiges Anwenden der Selbstentspannungstechnik Autogenes Training.
  • Entwickeln und Anwenden von individuellen Autosuggestionen zur Unterstützung in der Zielerreichung oder bei Verhaltensänderungen.
  • Selbständiges trainieren zuhause zwischen dem ersten und zweiten Kursteil.
  • Selbstständige Entspannung (organische Umschaltung in den Alpha-Bewusstseinszustand)
  • Abbau von Alltagsstress, Verbesserung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, Überwinden von Prüfungsängsten, Abbau von Schlafstörungen, Stärkung des Immunsystems, Unterstützung von Genesungsprozessen, generell Linderung von psychosomatischen Stresssymptomen, Fokussierung auf persönliche Ziele. Stärkung des Selbstvertrauens.
Zielgruppe
  • Für alle stressgeplagten Menschen, von Schülern und Jugendlichen über Berufstätige bis zu Senioren.
  • Für alle, die selber aktiv und eigenverantwortlich zu ihrem Wohlbefinden beitragen möchten.
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen. Seminarsprache ist Dialekt, auf Wunsch Hochdeutsch. Bereitschaft, selbständig zu Hause zu üben, ist von Vorteil.
Anmelden
Übersicht
Kursnummer

211-13005

Kosten

CHF 288.–

Ort

Grabenpromenade 3
3011 Bern

Lehrmittel

Ein umfassendes Handout mit detaillierten Erklärungen und Übungsanweisungen wird abgegeben. Keine Exkursionen.

Bemerkungen

Kursstart verschoben auf 13.März - neue Termine sind provisorisch

Kursleitung

Alex Baumgartner

Teilnehmende

Min. 6

Kursdaten

Sa 13.03.2021 09.00–13.00 Uhr
Sa 27.03.2021 09.00–13.00 Uhr

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3000 Bern 8

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade 3:
Montag – Freitag
10.00 – 17.00

Empfang Kapellenstrasse 26:
geschlossen

GEHE ZU
  • Home
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter
LOGIN

Kursleitende

FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz