brand-volks-hoch-schule
Menu
  • Kurse
    • Online-Kurse
    • Sprachen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
    • Studienreisen
    • Grundkompetenzen: Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Prüfungszentrum
  • Kursleitende
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Standorte
    • Verein
    • Partner
  • Stellen
  • Newsletter
  • Kontakt
1574447c66630e-Volkshochschule_Bern_Kursbereich_Kultur-Gesellschaft-Wissenschaft_Image_03

Kultur
Gesellschaft
Wissenschaft

Zurück
HOME > KULTUR GESELLSCHAFT WISSENSCHAFT > KULTUR > MUSIK

Berner Orgeln und Orgelkomponisten

Ein Exkurs in die Berner Orgellandschaft

Inhalt

Der Kurs mit einem Besuch der historischen Orgel in der Schlosskirche Köniz, samt einer Orgelführung und einem «Orgelvorspiel» des Konzertorganisten Hilmar Gertschen, will Orgellandschaften im Kanton Bern aufzeigen. Bern hat viele interessante Instrumente und Orgelbauer.

Der Musikhistoriker Angelo Garovi wird (im ersten Teil) auf den Einfluss deutsch-elsässischer, französischer und lombardischer Orgelbauer (Wallis, Tessin) hinweisen. Natürlich dürfen Hinweise auf bedeutende Berner Komponisten nicht fehlen.

Wie in früheren Kursen werden die Orgeltypen mit Musikbeispielen gezeigt.

Zielgruppe
Musikliebhaberinnen und -liebhaber aller Alterskategorien.
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Angelo Garovi

Dr. phil. habil. Studium der Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft in Zürich und Bern. Musikstudium in Luzern und Köln.

Er war Musikredaktor bei SRF2 Kultur, und Obwaldner Staatsarchivar. Lehraufträge an verschiedenen Universitäten. Verfasser von “Musikgeschichte der Schweiz” 3. Aufl. Bern 2022.

Leitet derzeit vhs-Kurse über Musikgeschichte und Geschichte. Dabei ist ihm das Bekanntmachen der Schweizer Musikgeschichte und der Geschichte von Familien ein Anliegen.

Hilmar Gertschen

Titularorganist an der Kollegiumskirche in Brig
Kursdaten

Mo 12.06.2023 18.15–20.15 Uhr
Mo 19.06.2023 16.45–17.45 Uhr

Kosten

CHF 75.–

Kursnummer

232-32010

Ort

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Exkursion

Teilnehmende

Min. 8

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3000 Bern 8

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade 3:

Montag – Freitag
10.00 – 17.00

GEHE ZU
  • Home
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter
LOGIN

Kursleitende

FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz