Bilder reden
Literatur und bildende Kunst - Blick auf Wechselwirkungen
Von Homer bis Dürrenmatt sind Schriftstellerinnen und Schriftsteller von Bildern fasziniert und bringen sie zum Reden.
Auf vielfältigste Art ist das möglich und wird es praktiziert.
Einige Beispiele greift der Kurs auf und stellt sie zur Diskussion.
Highlights: Zu Gast sind eine renommierte Autorin und ein souveräner Forscher.
Programm:
- 19.10.23
Von Homer bis Enzensberger
*Hans Magnus Enzensberger: Der Untergang der Titanic. Eine Komödie (Suhrkamp 1978; 14. Edition 1981). Darin die Gedichte Apokalypse. Umbrisch, etwa 1490; Abendmahl. Venezianisch, 16. Jahrhundert; Der Raub der Suleika. Niederländisch, Ende 19. Jahrhundert; Die Ruhe auf der Flucht. Flämisch, 1521. - 26.10.23
Das Photo schaute mich an
Lesung und Gespräch mit der Autorin Katja Petrowskaja
*Katja Petrowskaja: Das Photo schaute mich an. Kolumnen (Suhrkamp 2022) - 02.11.23
Bilder in Büchern - Bücher über Bilder
*Hanna Johansen: Bilder. Geschichten vom Sehen (Dörlemann 2022) - 09.11.23
Friedrich Dürrenmatt, Dichter und Maler
Lesung und Gespräch mit dem Dürrenmatt-Forscher Ulrich Weber
*Ulrich Weber: Friedrich Dürrenmatt. Eine Biographie (Diogenes 2020) - 16.11.23
Vor aller Augen
*Angelika Overath: Sie dreht sich um. Roman (Luchterhand 2014)
*Martina Clavadetscher: Vor aller Augen (Unionsverlag 2022)
Auseinandersetzung mit einigen Beispielen für Wechselwirkungen zwischen Literatur und Bildender Kunst (Intermedialität)
Ein Kurs für alle, die sich für Literatur, Malerei und Fotografie aus Vergangenheit und Gegenwart interessieren.
- Keine
- Die mit * gekennzeichneten Texte stehen im Zentrum des jeweiligen Abends. Ihre vorgängige Lektüre empfiehlt sich, ist aber nicht zwingend notwendig.
Ueli Jaussi
Ueli Jaussi hat in Bern, Berlin und Tübingen Germanistik und Geschichte studiert und in Bern promoviert. Danach hat er als Gymnasiallehrer gearbeitet, Höhere Mittelschulen wie das Seminar Biel und kleine Hochschulinstitute geleitet und an der Universität Bern und den PH Bern und Thurgau Fachdidaktik Deutsch unterrichtet.
Do 19.10.2023 19.00–20.30 Uhr
Do 26.10.2023 19.00–20.30 Uhr
Do 02.11.2023 19.00–20.30 Uhr
Do 09.11.2023 19.00–20.30 Uhr
Do 16.11.2023 19.00–20.30 Uhr
CHF 185.–
Kursnummer234-33002
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Am ersten Kursabend wird ein Ordner mit einer Kursdokumentation abgegeben, der laufend ergänzt werden kann.
TeilnehmendeMin. 12