brand-volks-hoch-schule
Menu
  • Kurse
    • Online-Kurse
    • Sprachen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
    • Studienreisen
    • Grundkompetenzen: Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer
  • vhsbe-Blog
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Prüfungszentrum
  • Kursleitende
  • Blog
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschäftsstellen
    • Standorte
    • Verein
    • Partner
  • Stellen
  • Newsletter
  • Kontakt
1574447c66630e-Volkshochschule_Bern_Kursbereich_Kultur-Gesellschaft-Wissenschaft_Image_01

Kultur
Gesellschaft
Wissenschaft

Zurück
HOME > KULTUR GESELLSCHAFT WISSENSCHAFT > KULTUR > KUNST

Bühnen Bern - ein Theater im Herzen der Gesellschaft

Ein exklusiver Einblick.

Inhalt

Viele von uns gehen gerne ins Theater. Vielleicht weil wir dort Inspiration erfahren, weil uns die Kunst noch intensiver mit unserem eigenen Leben verbindet, oder auch nur weil es uns in eine andere Welt entführt und Freude bereitet.

Intendant Florian Scholz nimmt Sie während zwei intensiver Monate mit auf eine Reise durch die vier Sparten Schauspiel, Oper, Tanz und Konzert. Wir besuchen die Künstlerischen Leiter*innen von Bühnen Bern an ihren Wirkungsstätten, erhalten Einblick in ihren Berufsalltag und stellen Fragen:

  • Welche Aufgaben muss eine grosse, öffentliche Kulturinstitution erfüllen?
  • Wie werden diese Aufgaben innerhalb einer komplexen Struktur für die Gesellschaft und das Publikum «gut» umgesetzt?
  • Was ist «gutes» Theater?
  • Und was bedeutet es für eine Gesellschaft, ein solches Theater zu erhalten?

Diesen und vielen anderen Fragen wollen wir an vier Abenden auf den Grund gehen. Weiterer Teil der Veranstaltungsreihe sind dann vier gemeinsame Besuche von Schauspiel, Oper, Ballett und Konzert. Ein exklusiver, einmaliger und hautnaher Einblick in die grösste Kulturinstitution im Raum Bern-Mittelland mit überregionaler und internationaler Ausstrahlung!

  • 16. März (19:00 Uhr): Einführung und Thema Tanz in der Mansarde Stadttheater, mit Florian Scholz, Intendant Bühnen Bern
  • 23. März (19:30 Uhr): Tanz «Iconic», Vidmar, Könizstrasse 161, 3097 Liebefeld
  • 31. März(19:30 Uhr): Schauspiel «Maria Stuart», Stadttheater
  • 06. April (19:00 Uhr): Thema Schauspiel, Vidmar Plus
  • 13. April (19:00 Uhr): Thema Konzert, Orchesterprobenraum Diakonis
  • 21. April (19.30 Uhr): Konzert «Strauss Alpensymphonie», Casino
  • 27. April (19:00 Uhr): Thema Oper, Probebühnen und Werkstätten Felsenau
  • 01. Mai, (16:00 Uhr): Oper «Pelléas et Mélisande», Stadttheater
Zielgruppe
alle an Kultur Interessierten
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Florian Scholz

Kursdaten

Mi 16.03.2022 19.00–20.30 Uhr
Mi 23.03.2022 19.30–22.00 Uhr
Do 31.03.2022 19.30–22.00 Uhr
Mi 06.04.2022 19.00–20.30 Uhr
Mi 13.04.2022 19.00–20.30 Uhr
Do 21.04.2022 19.30–22.00 Uhr
Mi 27.04.2022 19.00–20.30 Uhr
So 01.05.2022 16.00–18.30 Uhr

Kosten

CHF 370.–

Kursnummer

221-50501

Ort

Stadttheater Bern
Kornhausplatz
3011 Bern

Teilnehmende

Min. 5

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3000 Bern 8

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade 3:

Montag – Freitag
10.00 – 17.00

GEHE ZU
  • Home
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter
LOGIN

Kursleitende

FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz