Enge - Labyrinth - Mord: Bern literarisch - Online-Kurs
Bern gilt nicht als Literaturstadt – ein differenzierterer Blick bestätigt dieses Vorurteil allerdings nicht.
Der Kurs bietet einen Streifzug durch literarische Texte, denen die Bundesstadt als Bühne dient – von der Lobeshymne über kritische Stimmen, von Kommissär Bärlachs Wohnung im Altenberg über Casanovas Badgasse und den Kindlifresser bis zu Wachtmeister Studers Wohnung an der Thunstrasse: Gemeinsam entdecken wir die Stadt Bern im literarischen Kontext.
Folgende Schwerpunkte sind vorgesehen:
Bern- Labyrinth und Enge – Dürrenmatt und Paul Nizon, mit Berner Kommissären dem Täter auf der Spur: Friedrich Glauser, Schlump Erwin Mord und Dürrenmatt, Der Richter und sein Henker; Ein Romand in Bern: Jacques Chessex, Der Kinderfresser; Wanderer in und um Bern: Kurt Marti, Högerland u.a. Zum Schluss lesen wir einen Text aus jüngerer Zeit.
Literarische Konzepte zur Stadt Bern und entsprechende Texte kennenlernen.
Interessierte an Literatur
Keine Voraussetzungen
211-33001
KostenCHF 165.–
Ort
Online-Kurs
Der Kurs wird mit Powerpoint-Darstellungen ergänzt, Texte werden teilweise in Kopie abgegeben, in kleinem Rahmen wird die Beschaffung von zwei, max. drei Büchern erwartet.
MitbringenKurs mit Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung.
BemerkungenAm 15.3.2021 findet unabhängig vom Kurs ein halbtätiger geführter Spaziergang durch die Stadt Bern auf literarischen Spuren statt. Die Schauspielerin Graziella Rossi lässt literarische Texte an den entsprechenden Orten lebendig werden.
Kosten: Fr. 80.-, inkl. Kaffeepause. Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen.
Anmeldung bis 1.3.2021 direkt an: corinna.jaeger.trees@gmail.com
Corinna Jäger-Trees
TeilnehmendeMin. 6
Kursdaten
Di 16.02.2021 18.15–19.45 Uhr
Di 23.02.2021 18.15–19.45 Uhr
Di 02.03.2021 18.15–19.45 Uhr
Di 09.03.2021 18.15–19.45 Uhr
Di 16.03.2021 18.15–19.45 Uhr