• Kurse
    • Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Prüfungszentrum
    • Von Lesen und Schreiben bis Computer Grundkurs
      • Lesen und Schreiben
      • Computer
      • Rechnen
      • LernRaum
      • Angebote für Firmen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • Über uns
    • Kontakt
    • Standorte
    • Stellen
    • Organisation
      • Leitbild
      • Verein
      • Partner
      • Geschäftsstelle
      • Einzelmitglied werden
    • Newsletter bestellen
  • Aktuelles

Empfang an der Grabenpromenade:

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

Newsletter
Menü

Zurück
HOME > GESUNDHEIT BEWEGUNG

Feldenkrais-Methode

Inhalt
Die Teilnehmenden werden verbal durch eine Abfolge von Bewegungssequenzen geführt. So können die Eigenwahrnehmung verfeinert und individuelle Bewegunsmuster erkannt werden. Dadurch werden funktionale Zusammenhänge im Körper erfahren. Der Fokus liegt auf der Wahrnehmung des eigenen Körpers. Die Bewegungen werden meistens langsam ausgeführt und die Lektionen finden häufig im Liegen statt.

Bewegungsvariationen helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und zu steigern. Das bewusste Bewegen fördert eine verbesserte Körperhaltung. Durch die verschiedenen Lernsequenzen nehmen wir stärker wahr, wie wir im Alltag mit uns selbst umgehen und wie wir uns bewegen.
Lernziele
  • Verbesserung der Bewegungskoordination
  • Verfeinern der Eigenwahrnehmung
  • Muster und Einschränkungen erkennen
  • Verbesserung der geistigen Flexiibilität
Zielgruppe
Geeignet für alle Bewegungsinterssierten.
Voraussetzungen
keine
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Foto von Thomas Schmid Thomas Schmid

Thomas Schmid startete sein Berufsleben mit einer Buchhändlerlehre.

1990 liess er sich in der AlexanderTechnik und 2002 in der Feldenkrais Methode ausbilden.

Es ist ihm wichtig, dass die Teilnehmenden eigene Erfahrungen machen, ihre Wahrnehmung verfeinern und sich leichter und koordinierter bewegen können.

Feldenkrais sagt: “Macht das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant.“

Kursdaten

Mi 13.08.2025 16.45–17.45 Uhr

Mi 20.08.2025 16.45–17.45 Uhr

Mi 27.08.2025 16.45–17.45 Uhr

Mi 03.09.2025 16.45–17.45 Uhr

Mi 10.09.2025 16.45–17.45 Uhr

Mi 17.09.2025 16.45–17.45 Uhr

... und 1 weitere
Kosten

CHF 120.–

Kursnummer

253-61080

Ort

Seilerstrasse 8a
3008 Bern

Mitbringen

Warme bequeme Kleidung, Wollsocken, Handtuch

Bemerkungen

Eingang beim Durchgang zwischen Ciné Camera und HiFi Glanzmann

Teilnehmende

Min. 10

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade:
Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

GEHE ZU
LOGIN

Kursleitende

FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz