Garten und Balkon umweltfreundlich überwintern
Balkon und Garten leisten auch im Winter einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität
Auch im Herbst und Winter können Balkon und Garten unseren heimischen Vögeln und Insekten als Biodiversitätsparadies dienen. Gemeinsam schauen wir uns an, wie wir Balkon und Garten optimal auf die kältere Jahreszeit vorbereiten können und gleichzeitig den Tieren wertvolle Rückzugsmöglichkeiten und Futter bieten können. Wie überwintern wir Garten oder Balkon umweltfreundlich? Welche Tiere sind im Winter aktiv? Welche können wir wie fördern?
Dieser Kurs ist nicht nur für grüne Daumen geeignet - alle Daumenfarben sind herzlich willkommen!
Nach diesem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihren Garten oder Balkon auch im Herbst und Winter in ein Biodiversitätsparadies verwandeln können.
Jugendliche und Erwachsene, die sich für Natur, Tiere, Pflanzen und Nachhaltigkeit interessieren.
Interesse an Nachhaltigkeit
Alexandra Erb
Alexandra Erb aus Bern hat bereits in ihrer Berufslehre zur Drogistin die Natur lieben gelernt. Das Studium zur Umweltingenieurin hat ihre Leidenschaft zu Tieren, Pflanzen und der Umwelt noch mehr aufflammen lassen. Jetzt ist sie Umweltbildnerin, Ornithologin und Kinderbuchautorin und liebt es, ihren Menschen mehr über die Natur und dessen Schätze zu erzählen.
Zu einer zukunftsfähigen und lebenswürdigen Welt müssen wir alle etwas beitragen. Die Hindernisse scheinen unüberwindbar - doch Alexandra Erb zeigt in ihren Kursen, Workshops und Exkursionen auf, dass es bereits mit kleinen, alltagstauglichen Schritten möglich ist, die Welt etwas nachhaltiger zu gestalten.
Als Kursleiterin an Volkshochschulen und als selbständige Umweltbildnerin will sie die Verbindung und Wertschätzung zwischen Mensch und Natur wieder etwas vertiefen.
Di 14.10.2025 18.30–21.00 Uhr
KostenCHF 50.–
Kursnummer254-25001
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Powerpoint
TeilnehmendeMin. 8