Grundkurs Ornithologie (B)
Die häufigsten Vogelarten rund um die Stadt Bern kennenlernen.
- Welcher Vogel singt jeden Morgen von meinem Dach?
- Und welche Vögel sehe ich auf meinem Spaziergang?
Wer sich diese Fragen stellt, ist in diesem Kurs genau richtig! Vögel sind überall in unserer direkten Umgebung anzutreffen, und sie zu beobachten, bereitet viel Freude. Es kann aber auch frustrierend sein, denn oft hören wir einen Vogel nur oder wir können ihn nicht genügend lange beobachten, um die Art sicher zu bestimmen.
Der Kurs bietet einen einfachen Einstieg in die Vogelbeobachtung. Darin werden die wichtigsten Vogelarten der Lebensräume Gewässer, Wald, Siedlung und Kulturlandschaft besprochen und auf Exkursionen in der Umgebung von Bern auch in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet.
Kooperationspartner sind die Berner Ala und der Berner Vogelschutz:
Hinweise:
- Das Lehrmittel ‘Opteryx’ wird zentral durch die Kursleitung bestellt und am ersten Kursabend abgegeben. Die Kosten für das Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen und betragen Fr 30.00 / 35.00 (je nach Bestellungsumfang, bezahlbar am ersten Kursabend). Falls Sie bereits über das Lehrmittel verfügen und es nicht benötigen, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung.
- Der Kurs wird doppelt angeboten mit unterschiedlichen Kursdaten.
- Rund 60 Vogelarten aus den Lebensräumen Wald, Gewässer, Siedlung und Kulturland kennenlernen, inkl. ihre Lebensweise und ihr typisches Habitat.
- Gesang ausgewählter Arten kennen.
- Der Kurs wird mit einem freiwilligen Abschlusstest abgeschlossen.
Naturinteressierte allgemein, Vogelinteressierte speziell
Keine Vorkenntnisse nötig.
Körperliche Ausdauer ist Voraussetzung, um an den Exkursionen im Freien bei jeder Witterung teilzunehmen (Wegstrecken auf Exkursionen: 4-8 km).
Andi Kappeler
Studium der Biologie und Promotion an der Universität Bern.
Massgeblich beteiligt an der Eradikation der Fuchstollwut in der Schweiz. Fast 30 Jahre Tätigkeit in der medizinischen Diagnostik an der Uni und im privaten Sektor. Lehrtätigkeit an Uni und Laborschulen.
Gegen Ende des Berufslebens Wiedererwachen der Faszination für Ornithologie und Botanik. Absolvierung der Birdlife Ausbildungsgänge Feldornithologie und Botanik – und seither wieder oft entsprechend unterwegs.
Leitet den Grundkurs Ornithologie an der Volkshochschule Bern.
Di 30.01.2024 18.30–20.45 Uhr
Di 13.02.2024 18.30–20.45 Uhr
Sa 17.02.2024 07.00–11.30 Uhr
Di 19.03.2024 18.30–20.45 Uhr
Sa 23.03.2024 07.00–11.30 Uhr
Di 16.04.2024 18.30–20.45 Uhr
Sa 20.04.2024 07.00–11.30 Uhr
Di 07.05.2024 18.30–20.45 Uhr
Sa 11.05.2024 07.00–11.30 Uhr
Di 28.05.2024 18.30–20.45 Uhr
CHF 320.–
Kursnummer241-79011
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Exkursion
Das Lehrmittel ‘Opteryx’ wird zentral durch die Kursleitung bestellt und am ersten Kursabend abgegeben. Die Kosten für das Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen und betragen Fr 30.00 / 35.00 (je nach Bestellungsumfang, bezahlbar am ersten Kursabend). Falls Sie bereits über das Lehrmittel verfügen und es nicht benötigen, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung.
MitbringenSchreibzeug. Für Exkursionen: Feldstecher unerlässlich. Falls vorhanden: Bestimmungsliteratur.
Bemerkungen- Kurspreis exkl. Lehrmittel und Fahrkosten zu den 4 Exkursionen.
- 10% Rabatt für Mitglieder der VHS, der Berner Ala oder einer Sektion des Berner Vogelschutz BVS (Kopie des Mitgliederausweises bei Anmeldung mitsenden).
Teilnehmende
Min. 10