Jost Bürgi - ein Schweizer Galilei?
Ein verkanntes Genie wird wiederentdeckt
Jost Bürgi, Erfinder des 'Sekundenührlein', genialer Instrumentenbauer, Astronom, Mathematiker, Mit-Erfinder der Logarithmentafeln, ein Toggenburger an der Schwelle zur Neuzeit, der der neuen Vorstellung vom Universum mit der Sonne im Zentrum zum Durchbruch hilft.
Obwohl heute weitgehend unbekannt, war er doch ein wichtiger Zuarbeiter Keplers und in der Breite seiner Fähigkeiten vergleichbar mit Galilei.
Wir diskutieren die Entwicklung der Wissenschaft & Technik & Astronomie der frühen Neuzeit anhand ihrer wichtigsten Protagonisten.
Der Kurs wird ergänzt durch den geführten Besuch der Jost Bürgi Ausstellung im Kulturmuseum St. Gallen.
Für alle.
keine Voraussetzungen
Reinhold Henneck
Als Physiker hat er sich während seines gesamten Berufslebens in der akademischen Physikforschung (Schwerpunkt Teilephysik) auch sehr für Geschichte im Allgemeinen interessiert.
Dieses Wissen entfaltet sich nun in seiner Pensionierten-Tätigkeit als historischer Führer für Museum Aargau auf der Habsburg, in der Klosterkirche Königsfelden und im Legionärslager Vindonissa.
Seine Kurse bewegen sich im Übergangsbereich zwischen Geschichte, Wissenschaft und Technik und deren Entwicklungsbedingungen.
Mi 22.11.2023 18.15–19.45 Uhr
CHF 40.–
Kursnummer234-38010
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Der Kurs wird ergänzt durch den geführten Besuch der Jost Bürgi Ausstellung im Kulturmuseum St. Gallen.
TeilnehmendeMin. 7