Kulturgeschichte Tibets
Inhalt
Die Uranfänge Tibets verlieren sich in Mythen. Tibets Geschichte wird mit der Einführung des Buddhismus im 7. Jh. n. Chr. als Grossreich greifbar, das durch friedliche aber auch kriegerische Interaktionen mit den Nachbarn, Indien, Nepal und China, geprägt ist. In weltlichen Belangen orientieren sich die Tibeter nach China, in religiösen nach Indien: In enger Zusammenarbeit von indischen und tibetischen Gelehrten wird der buddhistische Kanon ins Tibetische übersetzt. Zahlreiche Klöster werden gegründet. Eine kleine, aber mächtige Adelsschicht regiert die Landbevölkerung. Im 15. Jh. beginnt die Epoche der Dalai Lamas.
Lernziele
Überblick über die Kulturgeschichte Tibets.
Überblick über die Kulturgeschichte Tibets.
Zielgruppe
Alle am Thema Interessierten.
Alle am Thema Interessierten.
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse nötig.
Anmelden
Keine Vorkenntnisse nötig.
Kursnummer
212-38005
KostenCHF 150.–
Ort
Bern Volkshochschule
Fotokopien
KursleitungPeter Hassler
TeilnehmendeMin. 8
Kursdaten
Mi 28.04.2021 18.30–20.00 Uhr
Mi 05.05.2021 18.30–20.00 Uhr
Mi 19.05.2021 18.30–20.00 Uhr
Mi 26.05.2021 18.30–20.00 Uhr