Lokaltermin 2023
Neue Literatur aus der Schweiz im Fokus
Sie leben und schreiben hierzulande. Sie haben sich in der Welt herumgetrieben, haben wissenschaftlich oder journalistisch gearbeitet, Reportagen, Gedichte und fürs Theater geschrieben und sind schliesslich ins Erzählen geraten. Eine Auswahl der neuesten Romane von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz nehmen wir unter die Lupe.
Und eine Autorin und einen Autor lernen wir face to face im Kurs persönlich kennen.
Programm:
- 02.03.23
Leta Semadeni: Amur, grosser Fluss. Roman (1)
Arno Camenisch: Die Welt. Roman (2) - 09.03.23
Yael Inokai: Ein simpler Eingriff. Roman (1)
Kim de l'Horizon: Blutbuch. Roman (2) - 16.03.23
Rebekka Salm: Die Dinge beim Namen. Roman (1)
Lesung und Gespräch mit der Autorin Rebekka Salm
Rebecca Gisler: Vom Onkel. Roman (2) - 23.03.23
Flurin Jecker: Ultraviolett. Roman (1)
Lesung und Gespräch mit dem Autor Flurin Jecker
Thomas Hürlimann: Der Rote Diamant. Roman (2) - 30.03.23
Martina Clavadetscher: Die Erfindung des Ungehorsams. Roman (1)
Alex Capus: Susanna. Roman(2)
1 = Hauslektüre: vor dem Kursabend gelesene Texte.
2 = Abendtexte: am Kursabend werden diese oder weitere Texte vorgestellt, falls Zeit dafür bleibt.
- Auseinandersetzung mit Neuerscheinungen aus den Jahren 2021 und 2022
- Übung in Literaturkritik
Ein Kurs für alle, die gerne lesen und sich für zeitgenössische Literatur interessieren.
Bereitschaft zur Hauslektüre gemäss Programm.
Ueli Jaussi
Ueli Jaussi hat in Bern, Berlin und Tübingen Germanistik und Geschichte studiert und in Bern promoviert. Danach hat er als Gymnasiallehrer gearbeitet, Höhere Mittelschulen wie das Seminar Biel und kleine Hochschulinstitute geleitet und an der Universität Bern und den PH Bern und Thurgau Fachdidaktik Deutsch unterrichtet.
Böse Zungen spotten mit Recht, er fröne in seinen Volkshochschulkursen seinem Hobby, nämlich der Auseinandersetzung mit Werken aus der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Seine besondere Liebe gilt der zeitgenössischen Literatur aus der Schweiz.
Do 02.03.2023 19.00–20.30 Uhr
Do 09.03.2023 19.00–20.30 Uhr
Do 16.03.2023 19.00–20.30 Uhr
Do 23.03.2023 19.00–20.30 Uhr
Do 30.03.2023 19.00–20.30 Uhr
CHF 165.–
Kursnummer231-33002
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Am ersten Kursabend wird ein Ordner mit einer Kursdokumentation abgegeben, der laufend ergänzt werden kann.
MitbringenTexte der Hauslektüre
TeilnehmendeMin. 12