Narz mich nicht - Umgang mit malignem Narzissmus - Online-Kurs
Narz mich nicht - Aufklärung und Hilfe für Betroffene von narzisstischem Missbrauch
Narzissten sind Menschen, die andere Menschen manipulieren, emotional ausbeuten und massiv abwerten. Es geht hier nicht um Selbstverliebtheit, sondern um eine tiefe Abwertung bis zu Selbsthass. Narzissten suchen sich meist sehr empathische und intelligente PartnerInnen, sei es beruflich oder privat, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen.
Dieser sechsstündige Online-Kurs erklärt, was narzisstischer Missbrauch ist und ob Sie co-abhängig sind. Er gibt Ihnen einen Leitfaden an die Hand, wie Sie sich theoretisch und praktisch im Umgang mit Narzissmus in Beruf und Alltag schützen können. Sie lernen das narzisstisch-echoistische Wechselspiel kennen, bekommen Einblicke in typische narzisstische Mechanismen und wie Sie die Unkommunikation mit NarzisstInnen in Sprache und Schrift erfolgreich meistern.
- Aufklärungsarbeit
- Erste Warnsignale erkennen
- Die eigene Coabhängigkeit überprüfen
- Das narzisstisch-echoistische Wechselspiel verstehen lernen
- Frühkindliche Prägung und Muster durchschauen
- Strategien im Umgang mit Narzissmus in Alltag und Beruf
- Kommunikation mit malignen NarzisstInnen
- Schutzmaßnahmen für Familienangehörige und Kinder
211-13020
KostenCHF 150.–
Ort
Online-Kurs
Kursstart verschoben auf 16.März
KursleitungFabienne Schneider
Regina Schrott
TeilnehmendeMin. 5
Kursdaten
Di 16.03.2021 18.00–20.00 Uhr
Di 23.03.2021 18.00–20.00 Uhr
Di 30.03.2021 18.00–20.00 Uhr