Philosophische Siesta
Wahrnehmung und Erkenntnis
Am Anfang jeder Erkenntnis stehen Empfindung und Wahrnehmung, in der das Empfundene bewusst wird.
- Wie hängen Empfindung und Wahrnehmung zusammen, und wie kommen wir von hier zur Erkenntnis?
- Wie erkennen wir all das, was sich nicht direkt wahrnehmen lässt?
Seit Platon durchzieht die Frage, was Wissen bzw. Erkenntnis ist und wie diese mit der Wahrnehmung zusammenhängt, die Philosophie und später auch die Psychologie und andere Wissenschaften.
In der heutigen Zeit, in der gezielte Fehlinformationen, Propaganda und die Verführung zu verwirrtem Denken eine verbreitete Rolle spielen, ist Klarheit darüber, wie sich Wissen und begründetes Urteil erringen lassen, besonders wichtig.
Philosophieinteressierte Menschen
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Detlef Staude
Studium in Philosophie, Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Psychologie in München und Freiburg/Brsg. Ausbildung zum Gymnasiallehrer für Philosophie und Germanistik.
Seit 1997 betreibt er in Bern die Philosophische Praxis philocom. 2002-2022 Präsident des Schweizer Netzwerks für praktisches Philosophieren philopraxis.ch und Herausgeber von vier Büchern zur Philosophischen Praxis. 2022 veröffentlichte er ein Buch zur Philosophie in und aus der Schweiz.
Er bietet philosophische Seminare, Vorträge, Gesprächsgruppen, Beratungen und Cafés an.
Di 08.08.2023 12.15–13.45 Uhr
Di 15.08.2023 12.15–13.45 Uhr
Di 29.08.2023 12.15–13.45 Uhr
Di 05.09.2023 12.15–13.45 Uhr
CHF 150.–
Kursnummer233-36006
Ort
Grabenpromenade 3
3011 Bern
Reader und Folien
TeilnehmendeMin. 11