Schmetterlinge aufziehen für Fortgeschrittene
Einheimische Arten und ihre Bedürfnisse
Der Kurs vermittelt erweitertes Wissen zum Thema Schmetterlinge aufziehen im Netzbehälter (Aerarium).
Nach einem kurzen Rückblick auf den Einsteigerkurs folgt die Betrachtung von weiteren Schmetterlingsarten und deren Bedürfnissen.
Richtlinien und Tipps zur Zucht, sowie der Informationsaustausch mit anderen Interessierten und Fachpersonen der Entomologie werden ebenfalls thematisiert.
Foto: Reto Künzler
- Erweiterung der Kenntnisse über einheimische Raupen und Schmetterlinge
- Fachgerechte Haltung und Aufzucht
- Hygiene der Zuchtanlage
- Absolventinnen und Absolventen des Einsteigerkurses
- Gartenbesitzer die schon Schmetterlinge gezüchtet haben
- Einsteigerkurs oder Grundkenntnisse in der Schmetterlingsaufzucht
Reto Künzler
Biologe Dr., Geschäftsführer und Dozent
Er hat an der Uni Bern studiert und mit Dreistachligen Stichlingen im Feld, im Labor und am Computer gearbeitet.
Nach 20 Jahren Arbeit mit Geodaten und Landeskarten folgte im Sommer 2020 eine Neuorientierung. Mit seiner neu gegründeten Firma übernahm er den Aerarium-Handel von Papa Papillon.
Interesse, Naturverständnis und Nachhaltigkeit stehen bei Reto Künzler im Fokus – Schmetterlinge sind die idealen Botschafter zur Sensibilisierung für Artenvielfalt und Biodiversität!
Mi 11.06.2025 18.30–21.00 Uhr
KostenCHF 55.–
Kursnummer252-79021
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Präsentation und Handout sind vorhanden. Lehrmittel sind im Kurspreis inbegriffen.
Mitbringen- Schreibzeug - Wissensdurst - Allgemeines Interesse an Biologie, insbesondere Artenvielfalt und Biodiversität
TeilnehmendeMin. 6