brand-volks-hoch-schule
Menu
  • Kurse
    • Online-Kurse
    • Sprachen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
    • Studienreisen
    • Grundkompetenzen: Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Prüfungszentrum
  • Kursleitende
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Standorte
    • Verein
    • Partner
  • Stellen
  • Newsletter
  • Kontakt
1560da61e0e152-Volkshochschule_Bern_Kursbereich_Sprachen_Image_04

Kursangebot

Zurück
HOME > KURSANGEBOT

Think again!

Argumentationstheorie zur Einführung

Inhalt

Sei es im privaten oder im beruflichen Alltag: Wann immer wir uns mit anderen austauschen, brauchen wir Argumente.
Wir geben Gründe an, um für diese oder gegen jene Sicht der Dinge – eben – zu argumentieren.
Aber was passiert dann jeweils genau?

Die Argumentationstheorie hält hier ein breites Angebot bereit. Sie hilft zu verstehen, was ein Argument überhaupt ist; sie zeigt, was ein Argument stark macht und wie man seine Schwächen findet; sie hilft, verschiedene Argumentationstypen zu unterscheiden und auch zu verstehen, wo die Grenzen des Argumentierens liegen.
Lässt man sich auf diese Aspekte ein, verändert und verbessert sich die eigene Denkpraxis.
Darin besteht zugleich ein Beitrag zur Debattenkultur, von der die demokratische Ordnung lebt.

Lernziele
Grundkompetenzen der Argumentationstheorie, kritische Reflexion der eigenen Argumentationspraxis
Zielgruppe
Für Alle
Voraussetzungen
keine Voraussetzungen
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Foto von Andreas Mauz Andreas Mauz

Dr. lic. phil. Theologie, Primarlehrer, Germanist

Seine allgemeine Schwerpunktthemen in den VHS- Kursen/Veranstaltungen sind:
- Critical Thinking
- Erzählforschung
- Beziehungen Religion/Literatur
- Literatur der Schweiz  

Kursdaten

Di 14.11.2023 19.00–20.30 Uhr
Di 21.11.2023 19.00–20.30 Uhr
Di 28.11.2023 19.00–20.30 Uhr

Kosten

CHF 90.–

Kursnummer

234-33060

Ort

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern

Lehrmittel

Power-Point-Präsentation und Handouts

Teilnehmende

Min. 10

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3000 Bern 8

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade 3:

Montag – Freitag
10.00 – 17.00

GEHE ZU
  • Home
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter
LOGIN

Kursleitende

FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz