brand-volks-hoch-schule
Menu
  • Kurse
    • Online-Kurse
    • Sprachen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
    • Studienreisen
    • Grundkompetenzen: Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer
  • vhsbe-Blog
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Prüfungszentrum
  • Kursleitende
  • Blog
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschäftsstellen
    • Standorte
    • Verein
    • Partner
  • Stellen
  • Newsletter
  • Kontakt
1574447c66630e-Volkshochschule_Bern_Kursbereich_Kultur-Gesellschaft-Wissenschaft_Image_02

Kultur
Gesellschaft
Wissenschaft

Zurück
HOME > KULTUR GESELLSCHAFT WISSENSCHAFT > GESELLSCHAFT > PERSöNLICHKEITSENTWICKLUNG

Was ist Freude und woraus ist sie gemacht?

Von der Lebensfreude in guten und schlechten Zeiten

Inhalt

Wir können ohne Freude funktionieren, doch gelingendes Leben braucht Freude.

Es gibt über 400 Synonyme zum Begriff Freude: von Lust, Genuss, Wohlgefallen, Erfüllung, Heiterkeit, Zufriedenheit, Entzücken, Glück, Leidenschaft, Spass, Genugtuung, Wonne, Seligkeit … bis zur Begeisterung. In letzter finden wir das „Geistige“, das im logotherapeutischen Menschenbild von Viktor Frankl der dritten Dimension zugeordnet wird und uns befähigt, Stellung zu nehmen zu dem, was dem Menschen Schicksalhaftes widerfährt.
Die Freude ist Kraftspender und Schutz im Leben. Die moderne Psychosomatik-Forschung lehrt uns, warum Menschen gesund bleiben: und das hängt mit der Fähigkeit zusammen, Freude zu erkennen und Freude zu verbreiten. Des Menschen Freude ist gekoppelt an die Gewissheit, dass es schön ist, dass es ihn gibt am richtigen Platz, wo er Positives bewirken kann. Und ein solches Bewirken muss gar nicht mühelos sein, im Gegenteil, es darf sogar mit Anstrengung verbunden sein.
Viktor E. Frankl schreibt in der „Ärztliche Seelsorge: „Freude kann aber das Leben nur dann sinnvoll machen, wenn sie selber Sinn hat.“ Damit drückt Frankl aus, dass auch in der Erfüllung der täglichen Arbeit, in der Erfüllung der persönlichen Pflichten Freude gefunden werden kann. (Quelle Viktor-Frankl-Zentrum Wien)

  • Freund und Feind der Freude
  • Vorfreude - Mitfreude - Nachfreude
  • Schlüssel zur Freude
Lernziele
Wege zu mehr Leichtigkeit im Leben
Zielgruppe

Frauen und Männer jeden Alters

Voraussetzungen
keine Voraussetzungen
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Foto von Maria Bianca Bischoff Maria Bianca Bischoff

Dipl. logotherapeutische Beraterin nach Frankl, (Team-)Coach, Autorin, internationale Referentin

Älteste Tochter einer 9-köpfigen Familie, 30 Jahre selbständige Unternehmerin, Berufsschul-Fachlehrperson. Erhielt durch die Genesung von Krebs ein 2. Leben geschenkt.

Krisen gehören zum Leben und zur Entwicklung des Menschen. Daher Ihre Mission: Menschen unterstützen und ermutigen, zu blühen. Das Leben ist nichts, was uns zustösst, sondern etwas, das, dank geistiger Dimension des Menschen, gestaltet werden darf und soll.

Kursdaten

Mo 27.03.2023 18.30–20.00 Uhr
Mo 03.04.2023 18.30–20.00 Uhr

Kosten

CHF 90.–

Kursnummer

231-13034

Ort

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern

Bemerkungen

An diesem Kurs kann auch Online teilgenommen werden. Anmeldungen für die Online Teilnahme bitte unter folgendem Link:
https://vhs-bern.ch/kursangebot/detail/was-ist-freude-und-woraus-ist-sie-gemacht-online-kurs/231-13034-1/

Teilnehmende

Min. 6

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3000 Bern 8

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade 3:

Montag – Freitag
10.00 – 17.00

GEHE ZU
  • Home
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter
LOGIN

Kursleitende

FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz