Wunder der Natur: Mimikry und Mimese
Die Welt des Versteckens und der Täuschung
Nachahmen und tarnen ist in der Tier- und Pflanzenwelt weit verbreitet. Die verschiedenen Ausprägungen beeinflussen die Beziehungen zwischen Räubern und Beutetieren und haben offensichtliche Vorteile.
- Aber was genau ist Mimikry? Was ist Mimese?
- Wie können solche Aussehen und Verhaltensweisen entstehen?
- Wer oder was profitiert? Wer trägt Kosten und Risiken?
- Was haben die Phänomene mit evolutiven Prozessen zu tun?
Das Referat beinhaltet Fachinformationen, konkrete und anschauliche Beispiele sowie Denkanstösse. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Diskussion.
Dieser Kursabend ist Teil der Kursreihe "Wunder der Natur. Von Artenvielfalt bis sexueller Selektion".
Die Teilnehmenden
- erlernen die theoretischen Grundlagen
- lernen die verschiedenen Formen der Täuschung kennen
- erkennen die Zusammenhänge des Themas mit der Evolution
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Personen jeden Alters, welche Interesse und Neugierde für Biologie und Natur haben.
Keine
Reto Künzler
Biologe Dr., Geschäftsführer und Dozent
Er hat an der Uni Bern studiert und mit Dreistachligen Stichlingen im Feld, im Labor und am Computer gearbeitet.
Nach 20 Jahren Arbeit mit Geodaten und Landeskarten folgte im Sommer 2020 eine Neuorientierung. Mit seiner neu gegründeten Firma übernahm er den Aerarium-Handel von Papa Papillon.
Interesse, Naturverständnis und Nachhaltigkeit stehen bei Reto Künzler im Fokus – Schmetterlinge sind die idealen Botschafter zur Sensibilisierung für Artenvielfalt und Biodiversität!
Di 11.11.2025 19.00–20.30 Uhr
KostenCHF 32.–
Kursnummer254-25103
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
PPT-Präsentation
MitbringenSchreibmaterial
TeilnehmendeMin. 8