Volkshochschule Bern: vernetzt

Unser Angebot im Gefäss „vernetzt“: Das sind Kurse in Kooperation mit namhaften Berner Institutionen. Es ergänzt unser reguläres Kursprogramm um einmalige und besondere Veranstaltungen. Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke in spannende Gebiete und in aktuelle Themenfelder und diskutieren dabei mit interessanten Persönlichkeiten.

Im 1. Quartal, von Januar bis April 2022:

Bühnen Bern – ein Theater im Herzen der Gesellschaft

Intendant Florian Scholz nimmt Sie während zwei intensiver Monate mit auf eine Reise durch die vier Sparten Schauspiel, Oper, Tanz und Konzert. Wir besuchen die Künstlerischen Leiter*innen von Bühnen Bern an ihren Wirkungsstätten, erhalten Einblicke in ihren Berufsalltag und diskutieren. Inklusive sind vier gemeinsame Besuche von Schauspiel, Oper, Tanz und Konzert. Ein exklusiver, einmaliger und hautnaher Einblick!

Start: 16. März 2022

Rasch buchen: nur 40 Plätze verfügbar!

Jetzt anmelden: Bühnen Bern – ein Theater im Herzen der Gesellschaft

Ringvorlesung «Reizwörter der Gegenwart»

Seien es die «Identitätspolitik», die «Klimakrise» oder die «Verschwörungstheorie»: Viele Debatten der Gegenwart verdichten sich in Reizwörtern. Sie verleiten zu schnellen Stellungnahmen und wollen eben deshalb kritisch bedacht sein. Wer verwendet das Reizwort in welcher Weise? Die Ringvorlesung lädt dazu ein, mit ausgezeichneten Denkerinnen und Denkern über sieben Reizwörter ins Gespräch zu kommen.

Start: 19. April 2022

Hybrid-Veranstaltung: auch online mit dabei sein!

Jetzt anmelden: Ringvorlesung: Reizwörter der Gegenwart

Buchen Sie Ihren Kurs am besten gleich über die Webseite der Volkshochschule Bern. Gerne nehmen wir auch Anmeldungen via E-Mail: info@vhsbe.ch oder per Telefon: 031 320 30 30 entgegen.

Und bleiben Sie immer informiert! Mit unserem Newsletter der Volkshochschule Bern.

Jetzt abonnieren!