Älteste Kunstwerke der Schweiz - Kurs & Exkursion
Bedeutende Eiszeitkunstwerke der Schweiz und ihre überregionalen Parallelen
Aus der Zeit der Jüngeren Altsteinzeit (ca. 40'000 – 10'000 v. Chr.) sind uns eindrückliche Kunstwerke unserer Vorfahren der letzten Eiszeit erhalten geblieben. Es ist dies die so genannte Eiszeitkunst mit der Kleinkunst und Höhlenkunst.
Aus der Schweiz sind bisher Kleinkunstobjekte vom Ende der Altsteinzeit bekannt. Sie wurden im Kesslerloch und im Abri Schweizersbild im Kanton Schaffhausen und auch in anderen Fundorten entdeckt. Einige Objekte sind über die Landesgrenzen bedeutend. Gewisse haben auch gute Parallelen mit Funden u.a. aus Südwestfrankreich und in den französischen Pyrenäen.
Im Rahmen des Kurses werden die entsprechenden schweizerischen Fundorte mit den wichtigsten Kleinkunstobjekten und ihre überregionalen Parallelen vorgestellt.
Eine Tagesexkursion geht zu den bedeutenden Fundstellen Abri Schweizersbild und Kesslerloch im Kanton Schaffhausen und in das Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen mit der Dauerausstellung zur kantonalen Archäologie und der Sonderausstellung «Eiszeit – Leben vor 17'000 Jahren».
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Fundstellen der Schweiz mit Kleinkunstobjekten und kennen die wichtigsten Objekte und ihre überregionale Parallelen.
Alle Interessierte
Keine
Ingmar M. Braun
Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Basel. Spezialisierung auf die Eiszeitkunst und Altsteinzeit. Promotion an der Universität Tübingen. Lehrbeauftragter zur Altsteinzeit und Eiszeitkunst an diversen Universitäten im In- und Ausland. Durchführung von Erwachsenenbildungskursen und archäologischen Exkursionen. Temporärer Reiseleiter für Studienreisen zu Eiszeitkunst und Altsteinzeit.
Di 17.02.2026 18.30–20.00 Uhr
So 22.02.2026 10.30–17.00 Uhr
KostenCHF 130.–
Kursnummer261-30051
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Exkursion
Im Hörsaal wird Powerpoint benutzt. Die Kursteilnehmenden erhalten ein Handout (für Hörsaal-Kurs und für Tagesexkursion)
Mitbringenallenfalls Schreibzeug
BemerkungenZusätzlich zum Hörsaal-Kurs gibt ist eine Tagesexkursion am Sonntag, 22. Februar 2026 in den Kanton Schaffhausen zu den Fundstellen Abri Schweizersbild und Kesslerloch und dem Museum zu Allerheiligen.
Treffpunkt: 10h30 vor der Ticketeria am Gleis 1, Bahnhof Schaffhausen
Geplante Fahrten im Rahmen der Exkursion: Schaffhausen - Dachsenbühl retour (Bus) und Schaffhausen - Thayngen retour (Zug)
Ende: 17h00. Fahrtkosten und Eintrittstickets sind im Kurspreis nicht inbegriffen und werden vor Ort beglichen (An- und Abreise individuell) TeilnehmendeMin. 7