• Kurse
    • Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Prüfungszentrum
    • Von Lesen und Schreiben bis Computer Grundkurs
      • Lesen und Schreiben
      • Computer
      • Rechnen
      • LernRaum
      • Angebote für Firmen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • Über uns
    • Kontakt
    • Standorte
    • Stellen
    • Organisation
      • Leitbild
      • Verein
      • Partner
      • Geschäftsstelle
      • Einzelmitglied werden
    • Newsletter bestellen
  • Aktuelles

Empfang an der Grabenpromenade:

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr
-> Der Empfang ist am 16. Juli 2025 geschlossen.

Newsletter abonnieren
Menü

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren

Leitbild

HomeÜber unsLeitbild

Bildung aus Überzeugung

Bildungsangebote unterstützen Menschen dabei, ihr Potential zu entfalten, und deshalb sollen sie allen zugänglich sein. Diese Überzeugung ist seit der Gründung der Volkshochschule Bern im Jahre 1919 die treibende Kraft der Bildungsstätte. Bildung ist der Wahrhaftigkeit und Erkenntnis verpflichtet. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung der direkten Demokratie und unseres Wohlstands.

Lebenslanges Lernen

Die Volkshochschule Bern ist bei ihren Kundinnen und Kunden, ihren Mitarbeitenden und in der Öffentlichkeit als Weiterbildungsinstitution bekannt, in der am Puls der Zeit gezielt und lustvoll weitergelernt werden kann – ein Leben lang. Die Menschen mit ihren individuellen Lernbedürfnissen und ihrem Wunsch nach sozialer Zugehörigkeit stehen im Zentrum der Tätigkeit. Die zertifizierten Bildungsangebote sind niederschwellig. Alle Interessierten können sich bewährte und neue Kompetenzen aneignen und sich in einer Lerngemeinschaft austauschen. Um stets aktuelles Wissen zu vermitteln, vernetzt sich die Volkshochschule Bern mit den Hochschulen und weiteren regionalen Partnern.

Umfassendes Angebot

Die Volkshochschule Bern bietet Bildung für Erwachsene in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft, Sprache, Gesundheit und Bewegung und Grundkompetenzen an. Die Angebote sind gesellschaftlich relevant und orientieren sich an der Nachfrage der Kundinnen und Kunden. Gelernt wird auf freiwilliger Basis, intrinsisch motiviert und ohne Leistungsdruck. Die Kursleitenden vermitteln ihr Wissen in einer wertschätzenden Atmosphäre, fachlich kompetent, verständlich und engagiert.

Zeitgemäss und vernetzt

Die Volkshochschule Bern ist als Verein organisiert. Eine effiziente und effektive Betriebsstruktur ermöglicht es ihr, rasch auf Veränderungen zu reagieren. Der Vereinsvorstand, die Geschäftsstelle und die Kursleitenden schaffen in einer respektvollen Zusammenarbeitskultur einen Rahmen, in welchem die Unterrichtstätigkeit bestmöglich erfüllt werden kann.
Die Volkshochschule Bern ist Mitglied des Verbands der Schweizerischen Volkshochschulen, des Schweizer Dachverbands Lesen und Schreiben und des Netzwerks Berner Volkshochschulen. Sie erbringt im Rahmen des kantonalen Weiterbildungsgesetzes Leistungen für den Kanton Bern und für verschiedene Gemeinden.

Bern, 07.09.2021

Das Leitbild können Sie hier herunterladen.

Das Selbstverständnis der Volkshochschule in gekürzter Form:

Wir existieren, um Menschen zu helfen, sich zu stärken, weiterzuentwickeln und zu wachsen.

Zugängliche Bildung für alle ist die Basis einer fairen Gesellschaft mit realer Chancengleichheit

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade:
Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

Am 16. Juli 2025 ist der Empfang geschlossen.

GEHE ZU
LOGIN

Kursleitende

Newsletter abonnieren
FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz