• Kurse
    • Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Prüfungszentrum
    • Von Lesen und Schreiben bis Computer Grundkurs
      • Lesen und Schreiben
      • Computer
      • Rechnen
      • LernRaum
      • Angebote für Firmen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • Studienreisen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Standorte
    • Stellen
    • Organisation
      • Leitbild
      • Verein
      • Partner
      • Geschäftsstelle
      • Einzelmitglied werden
    • Newsletter abonnieren
  • Aktuelles

Newsletter abonnieren
Menü

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren

Zurück
HOME > KULTUR GESELLSCHAFT WISSENSCHAFT > GESELLSCHAFT

Altersvorsorge – Überblick & praktische Impulse

Inhalt

Haben Sie sich schon mal eine oder mehrere dieser Fragen gestellt, dann könnte dieser Kurs Ihnen vermutlich einen grossen Mehrwert bieten:

  • Vorsorgelücke: Reicht meine finanzielle Vorsorge auch bei mittlerer Inflation und langer Lebenserwartung aus?
  • Pensionskasse: Welche Mischung aus Rente und Kapitalbezug ist für mich/uns perfekt?
  • Steuern: Wie nutze ich die vielen Sonder-Steuersparmöglichkeiten, die das Gesetz in der Zeit vor- und nach der Pensionierung erlaubt?
  • Pensionierungsart: Ist eine Früh-, Spät- oder gestaffelte Teilpensionierung möglich oder sogar optimal?
  • Immobilien: Amortisieren? Wenn ja, wie viel ist finanztechnisch und steuertechnisch gerade richtig?
  • Vermögen: Wie schützen wir unser Vermögen vor der Teuerung und anderen Risiken?

Dieser Kurs bietet einen strukturierten Überblick über das Schweizer Vorsorgesystem mit seinen drei Säulen: AHV, berufliche Vorsorge (BVG) und die private Vorsorge. Sie lernen die Funktionsweise und Zusammensetzung der Altersvorsorge kennen und erfahren, worauf es bei z.B. Frühpensionierung, Pensionskasseneinkauf oder der Wahl zwischen Kapital und Rente zu achten gilt. Auch Wohneigentum im Alter wird thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die Tragbarkeit für die Planung im Ruhestand. In einem interaktiven Rahmen mit Raum für individuelle Fragen erhalten Sie praxisnahe Impulse und Orientierungshilfen, um Ihre Altersvorsorge vorausschauend, realistisch und selbstbestimmt zu planen.

Lernziele
  • Ein Grundverständnis für das schweizerische Vorsorgesystem und dessen Bedeutung schaffen
  • Ein kompaktes Verständnis für die finanzielle Planung der Pensionierung und die zentralen Entscheidungen entwickeln
  • Verständnis für Wohneigentum im Alter gewinnen
  • Klarheit für die persönliche Vorsorgeplanung zu bringen
Zielgruppe
Personen ab ca. 55 Jahren, die sich aktiv mit ihrer Altersvorsorge auseinandersetzen möchten, ob für sich selbst, für Angehörige oder zur Orientierung in der Lebensplanung.
Voraussetzungen
Allgemeines Interesse am Thema Altersvorsorge. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Foto von Ramesh Geissler Ramesh Geissler

Ramesh Geissler ist Geschäftsleiter und Partner bei der FINA Finanzplanung AG. Mit Ausbildungen als Finanzplaner mit eidg. Fachausweis, Executive MBA FH und langjähriger Dozentenerfahrung vermittelt er komplexe Finanzthemen praxisnah und verständlich.

FINA bietet unabhängige Beratung in Vorsorge, Vermögensplanung, Steuern, Anlagen und Hypotheken.

Die Kurse der FINA an der Volkshochschule behandeln Themen rund um Vorsorge, Geldanlagen und Vermögensplanung.

Kursdaten

Fr 24.10.2025 14.00–16.00 Uhr

Kosten

CHF 40.–

Kursnummer

254-24500

Ort

Grabenpromenade 3
3011 Bern

Bemerkungen

Fragen sind willkommen. Wir klären sie soweit möglich im Kurs.

Teilnehmende

Min. 8

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade:
Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

GEHE ZU
LOGIN

Kursleitende

Newsletter abonnieren
FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz