Anni Albers - Constructing Textiles
Kurs und Exkursion zur gleichnamigen Ausstellung im Zentrum Paul Klee, Bern
Annelise Else Frieda Fleischmann ist Anni Albers (1899-1994), eine der schillernsten Lehrpersonen am Bauhaus in Dessau und am Black Mountain College, North Carolina. Eigentlich wollte sie Malerin werden, aber man(n) zwang sie in die Werkstatt der Weberei. Unter der Leitung von Gunta Stölzl entstanden Textilien und Wandbehänge als lichtreflektierendes und schalldämpfendes Material aus Baumwolle und Cellophan. 1925 heiratete sie den Jungmeister Josef Albers. Damit begann eine kongeniale Künstlerbeziehung, die nach der Emigration in die USA neue Impulse erhielt. Nach gemeinsamen Aufenthalten in Mexiko und Kuba verknüpfen sich Kunst, Architektur, Mathematik, Musik, Literatur und Theater untrennbar ineinander. Als freischaffende Künstlerin meistert Anni Albers die Verzahnung von abstrakter Grafik und kulturtechnischen Webtechniken. Textile Spuren hinterlassen ein palimpsest-artiges Gewebe oder «Schattenweben», wie es ihr Bauhauskollege Paul Klee umschreiben würde.
Interesse an Kunst wecken bzw. stillen
Erwachsene
keine Voraussetzungen
Andreas Jahn
Andreas Jahn liebt das Verhältnis von Wort und Bild. Während seines Studiums der Deutschen Philologie insbesondere an den Universitäten Bern und Basel pflegte er den interdisziplinären Austausch mit den Kunsthistoriker:innen.
Heute ist er mit einer Pfarrerin verheiratet und arbeitet an wichtigen Kulturinstitutionen in Bern, Basel und Zürich. In Kooperation mit erlesenen Reiseagenturen bietet er auch Studienreisen an ganz nach dem Motto Goethes:
„Das Vielfache, was er an sich ausgebildet hat, zu anderer Nutzen täglich und stündlich zu gebrauchen, ist ganz allein sein Vergnügen, ja seine Leidenschaft."
Mo 05.01.2026 18.30–20.00 Uhr
Sa 10.01.2026 10.30–11.30 Uhr
Mo 12.01.2026 18.30–20.00 Uhr
KostenCHF 90.–
Kursnummer261-30008
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Exkursion
Am 10. Januar findet der Kurs als Exkursion im Zentrum Paul Klee statt. Anreise und Eintritt ins Museum sind nicht im Kurspreis enthalten und werden von den Teilnehmenden individuell beglichen.
TeilnehmendeMin. 9