Das Gartenjahr
Ganzjährig Garten & Balkon pflegen
In diesem Kompakt-Kurs beschäftigen wir uns mit dem Gartenjahr. Wie können Balkon und Garten ganzjährig gepflegt werden? Welche Pflanzen vertragen sich besonders gut und welche mögen sich weniger? Wer denkt, dass ab Herbst der Garten oder Balkon langsam einschläft, täuscht sich; denn gerade jetzt bieten die kälteren und kürzeren Tage viel Gelegenheit, das nächste Gartenjahr zu planen und die geernteten Lebensmittel richtig zu überwintern.
Mithilfe von Elementen aus der Permakultur werden wir Garten und Balkon in einem ganzjährigen Zyklus betrachten.
Nach diesem Kurs können Sie eine ganzjährige Gartenplanung erstellen und kennen einige Elemente aus der Permakultur.
Jugendliche und Erwachsene, die sich für Natur, Garten- & Balkongestaltung oder Nachhaltigkeit interessieren.
keine, lediglich Interesse an Nachhaltigkeit
Alexandra Erb
Alexandra Erb aus Bern hat bereits in ihrer Berufslehre zur Drogistin die Natur lieben gelernt. Das Studium zur Umweltingenieurin hat ihre Leidenschaft zu Tieren, Pflanzen und der Umwelt noch mehr aufflammen lassen. Jetzt ist sie Umweltbildnerin, Ornithologin und Kinderbuchautorin und liebt es, ihren Menschen mehr über die Natur und dessen Schätze zu erzählen.
Zu einer zukunftsfähigen und lebenswürdigen Welt müssen wir alle etwas beitragen. Die Hindernisse scheinen unüberwindbar - doch Alexandra Erb zeigt in ihren Kursen, Workshops und Exkursionen auf, dass es bereits mit kleinen, alltagstauglichen Schritten möglich ist, die Welt etwas nachhaltiger zu gestalten.
Als Kursleiterin an Volkshochschulen und als selbständige Umweltbildnerin will sie die Verbindung und Wertschätzung zwischen Mensch und Natur wieder etwas vertiefen.
Do 30.10.2025 18.00–21.00 Uhr
KostenCHF 62.–
Kursnummer254-25002
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Powerpoint, Handout/Factsheet
TeilnehmendeMin. 8