Die Kultur Japans - Bern und Japan
Menschen und Landschaften
Was gibt es da oben um den 40. Grad nördlicher Breite? Der Norden Japans ist von grossen und dunklen Wäldern mit Bergbauern geprägt, eine ganz eigene Welt mit eigenen Dialekten und Landschaften fernab vom üblichen Japanbild. Jenseits der Meeresenge im Norden finden sich eindruckvolle Ketten von Schneebergen, in denen eigentlich ein ganz anderes Volk lebt und heute vielerorts Kühe grasen. Im Rahmen des Themenschwerpunkts 2026 «Bern» sei das Augenmerk auf den Teil Japans gerichtet, wo die Tage gleich lang sind wie in Bern und das Licht - im Vergleich zum übrigen Japan - gleich schwach einfällt.
Ein tieferes Verständnis Japans, seiner Menschen und seiner Vielfalt im Wandel der Gegenwart.
Allgemein Interessierte
Keine Vorkenntnisse nötig
Peter Ackermann
Peter Ackermann (geb.1947 in Bern) studierte in Basel, Zürich und Tokyo Kunstwissenschaften und Japanisch.
Mit kulturanthropologischer Ausrichtung war er Mitarbeiter und Dozent in Tokyo und Deutschland und baute 1990-2012 in Erlangen-Nürnberg den Lehrstuhl für Japanologie auf. Den Forschungsschwerpunkt bilden Fragen der kommunikativen Kompetenz im Lichte historischer und gesellschaftlicher Parameter und vor dem Hintergrund japanischer Strukturen und Spannungsfelder im Bildungswesen.
Mo 19.01.2026 18.30–20.00 Uhr
Mo 02.02.2026 18.30–20.00 Uhr
Mo 16.02.2026 18.30–20.00 Uhr
Mo 02.03.2026 18.30–20.00 Uhr
KostenCHF 120.–
Kursnummer261-10010
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Min. 9