• Kurse
    • Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Prüfungszentrum
    • Von Lesen und Schreiben bis Computer Grundkurs
      • Lesen und Schreiben
      • Computer
      • Rechnen
      • LernRaum
      • Angebote für Firmen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • Studienreisen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Standorte
    • Stellen
    • Organisation
      • Leitbild
      • Verein
      • Partner
      • Geschäftsstelle
      • Einzelmitglied werden
    • Newsletter abonnieren
  • Aktuelles

Newsletter abonnieren
Menü

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren

Zurück
HOME > KULTUR GESELLSCHAFT WISSENSCHAFT > WISSENSCHAFT > NATURWISSENSCHAFTEN

Ernährung mal anders: Ernährungssysteme, Nährstoffe, bioaktive Stoffe

Inhalt

Entdecken Sie das fesselnde Potenzial der Ernährung und die entscheidende Rolle des Zusammenspiels von Inhaltsstoffen, die in unserer Nahrung in erstaunlich grosser Zahl enthalten sind.

Lernen Sie dabei spezifische Besonderheiten wie auch Grundsätze und Eckpfeiler der gesundheitsförderlichen Ernährung kennen und erfassen Sie kulturübergreifende Aspekte.

In dieser Vortragsreihe erhalten Sie die Möglichkeit, Wissen aufzustocken, Fehlvorstellungen zu korrigieren sowie persönliche Fragen zu diskutieren und in einem ganzheitlichen, fachwissenschaftlichen Kontext beantwortet zu bekommen.

Thematische Schwerpunkte:

  • 17.11. Perspektiven auf Ernährung und Ernährungssysteme / Inhaltsstoffe der Ernährung und übergeordnete Funktionsweise / Kulturübergreifende Grundsätze der gesundheitsförderlichen Ernährung
  • 24.11. Nährstoffe unter der Lupe: Proteinqualität, Omega-Fettsäuren, Ballaststoffe und co. / Auf was kommt es eigentlich an? (Teil I)
  • 01.12. Nährstoffe unter der Lupe: Proteinqualität, Omega-Fettsäuren, Ballaststoffe und co. / Auf was kommt es eigentlich an? (Teil II)
  • 08.12. Einführung in die bioaktiven Stoffe am Beispiel der Sekundären Pflanzenstoffe: Pflanzliche Überlebensstrategie und pharmakologische Wirksamkeit; Möglichkeiten und Grenzen / Raum für Rückblick, Interaktion und Austausch. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen mit!
Lernziele
  • Sie gewinnen ein vertieftes und ganzheitliches Verständnis für eine gesundheitsförderliche Ernährung und lernen diese als mehrperspektivisches Themenfeld kennen.
  • Sie erfassen die Vielzahl an Inhaltsstoffen und ihre Bedeutung für den Körper und ergründen deren Potential am Beispiel von ausgewählten biologisch aktiven Stoffgruppen in ihrem Zusammenhang.
  • Sie erhalten die Möglichkeit, Fehlvorstellungen zu korrigieren und persönliche Anliegen mit einer Fachperson zu besprechen.  
Zielgruppe
Alle Interessierten
Voraussetzungen
Kein Vorwissen nötig
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Foto von Edith De Battista Edith De Battista

Edith De Battista studierte Molekularbiologie und Ernährungswissenschaften.

Seit über 20 Jahren ist sie leidenschaftliche Dozentin für Ernährungswissenschaften an verschiedenen Hochschulen. Daneben wirkt sie als fachwissenschaftliche Partnerin für kantonale Gesundheitsämter und weitere Organisationen. Teil dieser Aufträge ist die Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungen, Referaten und Workshops für verschiedene Bevölkerungsgruppen.

In den Kursen der Volkshochschule stellt Edith De Battista interdisziplinäre Perspektiven auf Ernährung und Gesundheit in den Vordergrund und beschreibt diese ganzheitlich. Wissenschaftlich fundierte Antworten auf Ernährungsfragen haben ebenso Platz wie das kritische Beleuchten typischer Fehlvorstellungen.

Kursdaten

Mo 17.11.2025 18.15–20.15 Uhr

Mo 24.11.2025 18.15–20.15 Uhr

Mo 01.12.2025 18.15–20.15 Uhr

Mo 08.12.2025 18.15–20.15 Uhr

Kosten

CHF 140.–

Kursnummer

254-21030

Ort

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern

Teilnehmende

Min. 8

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade:
Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

GEHE ZU
LOGIN

Kursleitende

Newsletter abonnieren
FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz