Feldenkrais-Methode
Bewegungsvariationen helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und zu steigern. Das bewusste Bewegen fördert eine verbesserte Körperhaltung. Durch die verschiedenen Lernsequenzen nehmen wir stärker wahr, wie wir im Alltag mit uns selbst umgehen und wie wir uns bewegen.
- Verbesserung der Bewegungskoordination
- Verfeinern der Eigenwahrnehmung
- Muster und Einschränkungen erkennen
- Verbesserung der geistigen Flexibilität
Geeignet für alle Bewegungsinteressierten.
keine
Thomas Schmid
Thomas Schmid startete sein Berufsleben mit einer Buchhändlerlehre.
1990 liess er sich in der AlexanderTechnik und 2002 in der Feldenkrais Methode ausbilden.
Es ist ihm wichtig, dass die Teilnehmenden eigene Erfahrungen machen, ihre Wahrnehmung verfeinern und sich leichter und koordinierter bewegen können.
Feldenkrais sagt: “Macht das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant.“
Fr 16.01.2026 13.30–14.30 Uhr
Fr 23.01.2026 13.30–14.30 Uhr
Fr 30.01.2026 13.30–14.30 Uhr
Fr 06.02.2026 13.30–14.30 Uhr
Fr 13.02.2026 13.30–14.30 Uhr
Fr 20.02.2026 13.30–14.30 Uhr
Fr 27.02.2026 13.30–14.30 Uhr
Fr 06.03.2026 13.30–14.30 Uhr
Fr 13.03.2026 13.30–14.30 Uhr
Fr 20.03.2026 13.30–14.30 Uhr
Fr 27.03.2026 13.30–14.30 Uhr
CHF 220.–
Kursnummer261-61082
Ort
Seilerstrasse 8a
3008 Bern
Warme bequeme Kleidung, Wollsocken, Handtuch.
BemerkungenEingang beim Durchgang zwischen Ciné Camera und HiFi Glanzmann
TeilnehmendeMin. 10