Fotoausflug
Naturfotografie im Berner Oberland
Unternehmen Sie eine herrliche Tour durch die Berner Oberland-Alpen. Wir nehmen die Gondel von Stechelberg nach Mürren und wandern dann hinauf zum Schilthorn. Auf dem Weg dorthin werden wir über künstlerische Landschaftsfotografie diskutieren. Wie geht man an das Thema heran? Was sind die Entscheidungen, die wir treffen, wenn es um Ausrüstung, Techniken, Position, Perspektive, Bildausschnitt und vieles mehr geht?
Der Fokus liegt auf folgender Frage: Wie können wir unseren eigenen Stil entwickeln, anstatt nur zu versuchen, die "Realität" auf einem fotografischen Medium zu reproduzieren? Wie wir die Natur und die Landschaft sehen und fühlen, hat viel mit unserer eigenen Wahrnehmung und unserem emotionalen Zustand zu tun. Lassen Sie uns darüber sprechen und einige atemberaubende Fotos von einer aussergewöhnlichen Region der Schweizer Alpen aufnehmen.
Was wir lernen werden:
1. Das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit, ISO
2. Wie und wann wollen wir ND (Neutral Density)-Filter verwenden. Wenn Sie welche besitzen, bringen Sie sie bitte mit. Wenn nicht, keine Sorge, es werden Anschauungsmodelle dabei sein.
3. In welchen Situationen und wie wollen wir Polarisationsfilter benutzen.
4. Die Verwendung verschiedener Brennweiten und deren Auswirkungen.
5. Bildkomposition: Die Drittel-Regel, zentrierte Komposition und Symmetrie, führende Linien, Dreiecke und Diagonale, Einfachheit und Minimalismus.
6. JPEG oder RAW?
Auf diesem Foto-Ausflug können maximal 8 Personen teilnehmen.
Die Teilnehmenden
- erlernen die Gestaltungsprinzipien der Landschaftsfotografie
- die technischen Aspekte bezüglich des Einsatzes von verschiedenen Objektiven und Filtern
Fotografie- und Naturbegeisterte jeden Alters.
Eigene Fotoausrüstung, gute technische Kenntnisse, Wanderlust, ausreichend gut zu Fuss für die Wanderung von Mürren zum Schilthorn
Lili Krasteva
Lili Krasteva studierte Film- und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz und audiovisuelle Medien (Kamera) an der Technischen Fachschule Berlin. Ihr beruflicher Schwerpunkt ist Fotografie und Kamera für Dokumentar- und Kurz-Spielfilmprojekte.
Sie bietet an der VHS Bern Fotografie-Kurse für AnfängerInnen und Fortgeschrittene sowie Fotoausflüge im Berner Oberland an.
So 28.09.2025 10.00–17.00 Uhr
KostenCHF 195.–
Kursnummer253-72080
Ort
Exkursion
Kameraausrüstung: digitale oder analoge Kamera, Objektive, Filter, Stativ. Falls Sie welche haben: Neutral Density-Filter, Polarisationsfilter.
BemerkungenAnreise und Verpflegung auf eigene Kosten. Die Tickets für die Gondel werden individuell von den Teilnehmenden vor Ort gelöst und sind nicht im Kurspreis enthalten.
Treffpunkt für den Kurs: Talstation Stechelberg (Schilthornbahn)
TeilnehmendeMin. 4