Geister oder: Dem Übernatürlichen auf der Spur
Kurs und Exkursion zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Basel
Was geistert da herum? Welche Begeisterung erfasst uns angesichts dessen, worüber wir alles und nichts wissen? Geister und Gespenster bleiben schemen- und schleierhaft. Wo die Sprache versagt und Dichtung wird, findet die Kunst ihren Anfang und macht das Unsichtbare zum Vorbild. Einerlei, ob sie nun schauerromantisch, tiefenpsychologich, surrealistisch, dadasophisch, symbolistisch, konzeptuell vorgeht, immer spukt es, immer wird ein Ausdruck des Imponderablen beschworen. "Die ich rief, die Geister | wird' ich nun nicht los" - der Kursleiter verlockt sie in die Tiefen des Verdrängten und Unbeschränkten, und endlich leuchtet Ihnen ein, was Witz und Odem, Einfallsreichtum und Charakter hat!
Interesse an Kunst und Phantasie wecken bzw. stillen
Erwachsene
keine Voraussetzungen
Andreas Jahn
Andreas Jahn liebt das Verhältnis von Wort und Bild. Während seines Studiums der Deutschen Philologie insbesondere an den Universitäten Bern und Basel pflegte er den interdisziplinären Austausch mit den Kunsthistoriker:innen.
Heute ist er mit einer Pfarrerin verheiratet und arbeitet an wichtigen Kulturinstitutionen in Bern, Basel und Zürich. In Kooperation mit erlesenen Reiseagenturen bietet er auch Studienreisen an ganz nach dem Motto Goethes:
„Das Vielfache, was er an sich ausgebildet hat, zu anderer Nutzen täglich und stündlich zu gebrauchen, ist ganz allein sein Vergnügen, ja seine Leidenschaft."
Mo 01.12.2025 18.30–20.00 Uhr
Sa 06.12.2025 10.30–11.30 Uhr
Mo 08.12.2025 18.30–20.00 Uhr
KostenCHF 90.–
Kursnummer254-30008
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Exkursion
Am 6. Dezember findet der Kurs als Exkursion im Kunstmuseum Basel statt. Anreise und Eintritt ins Museum sind nicht im Kurspreis enthalten und werden von den Teilnehmenden individuell beglichen.
TeilnehmendeMin. 9