Geldanlage & Vermögensplanung
Wie lege ich mein Geld heute sinnvoll an? Dieser kompakte Kurs bietet einen verständlichen, praxisnahen und motivierenden Einstieg in die Welt der Geldanlage. Sie erfahren, worin sich Geld- und Sachwerte unterscheiden und welche Rolle Begriffe wie Zinseszinseffekt, Diversifikation, Analgehorizont, Liquidität oder der Cost-Average-Effekt bei der Vermögensplanung spielen. Im Zentrum steht ein Überblick über bewährte Anlageinstrumente wie Aktien, Obligationen oder Fonds. Ergänzend werfen wir einen Blick auf spannende alternative Möglichkeiten mit steuerlich interessanten Vorteilen. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihr Geld langfristig sinnvoll strukturieren möchten, unabhängig vom Einkommen oder Vermögen. Sie erhalten nicht nur fundiertes Basiswissen, sondern auch konkrete Impulse zur Selbstreflexion: Was passt zu mir? Wie viel Risiko will und kann ich eingehen? Im offenen Austausch mit Raum für Ihre Fragen entwickeln Sie ein besseres Verständnis für Ihre persönliche Anlagestrategie.
Grundverständnis von Geld- und Sachwerten
- Einblick in zentrale Anlageprinzipien
- Überblick über Anlageinstrumente wie Fonds und ETFs
- Impulse für persönliche Anlagestrategien
Erwachsene, die ihre bestehenden Finanzkenntnisse erweitern oder auffrischen möchten. Offen für alle mit Interesse an persönlicher Vermögensentwicklung.
Grundverständnis zu Geldanlagen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Offen für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Ramesh Geissler
Ramesh Geissler ist Geschäftsleiter und Partner bei der FINA Finanzplanung AG. Mit Ausbildungen als Finanzplaner mit eidg. Fachausweis, Executive MBA FH und langjähriger Dozentenerfahrung vermittelt er komplexe Finanzthemen praxisnah und verständlich.
FINA bietet unabhängige Beratung in Vorsorge, Vermögensplanung, Steuern, Anlagen und Hypotheken.
Die Kurse der FINA an der Volkshochschule behandeln Themen rund um Vorsorge, Geldanlagen und Vermögensplanung.
Fr 28.11.2025 14.00–15.30 Uhr
KostenCHF 30.–
Kursnummer254-24501
Ort
Grabenpromenade 3
3011 Bern
PowerPoint-Präsentation
MitbringenKeine Materialien erforderlich. Es genügt Offenheit und Interesse am Thema. Gegebenenfalls spezifische Fragen.
TeilnehmendeMin. 8