• Kurse
    • Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Prüfungen
    • Von Lesen und Schreiben bis Computer Grundkurs
      • Lesen und Schreiben
      • Computer
      • Rechnen
      • LernRaum
      • Angebote für Firmen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
      • Studienreisen
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • Über uns
    • Kontakt
    • Standorte
    • Stellen
    • Organisation
      • Leitbild
      • Verein
      • Partner
      • Geschäftsstelle
      • Einzelmitglied werden
    • Newsletter abonnieren
  • Aktuelles

Newsletter abonnieren
Menü

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren

Zurück
HOME > KULTUR GESELLSCHAFT WISSENSCHAFT > KULTUR > LITERATUR

Highlights im Schlachthaus Theater Bern

Gemeinsam ins Theater gehen, Stücke erleben und diskutieren

Inhalt

Theater erleben! Lokal verankert, vernetzt in der Welt, vor Ort im Gespräch. Mitten in Bern.

Die künstlerische Leitung des Schlachthaus Theaters SHT gibt in diesem Kurs einen Einblick in die Entstehung des Programms, in die Hintergründe und Entstehungsgeschichten der gezeigten Stücke und die Arbeitsweisen der Künstler:innen. Gemeinsam besuchen wir ein Berner Stück, ein Schweizer Stück und ein internationales Gastspiel. Wir lernen, Elemente der Inszenierung zu erkennen und Vorstellungen differenziert zu analysieren. Mit geschärftem Blick diskutieren wir nach dem Vorstellungsbesuch über die Stücke, über den Impact von Szenografie, den Einsatz von Licht und Musik, Bewegungssprache u.v.m.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Foyer mit den Künstler:innen und anderen Besucher:innen über das Gesehene ins Gespräch zu kommen.

Als feste Grösse im städtischen Kulturleben ist das Schlachthaus Theater SHT ein wichtiges Partnerhaus für Berner Künstler:innen, Koproduktions- und Gastspielhaus für Schweizer Gruppen und internationale Kompanien. Pro Jahr werden rund 25 Stücke gezeigt, für ein Publikum aller Generationen.

Freitag, 16. Januar

Silvia Gribaudi/Zebra "R.osa - 10 Übungen zur neuen Virtuosität" (Italien). CH-Erstaufführung, ein Stück nach Motiven von Fernando Botero und Jane Fonda

Freitag, 13. Februar

TBA, ein Stück aus der Selection des Festivals "SWISS DANCE DAYS 2026"

Freitag, 20. März

Karin Maurer "Invalid" (BE), Berner Uraufführung, gesellschaftskritische Auseinandersetzung mit dem System der IV

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • erleben und lernen Highlights im Berner Theaterkalender kennen
  • ordnen das Berner Theatergeschehen in eine grössere Theaterlandschaft ein
  • lernen Berner Künstler:innen persönlich kennen und tauschen sich mit Gastkünstler:innen aus.
Zielgruppe

Kulturinteressierte; Theaterbegeisterte; Personen, die sich für gesellschaftliche Vorgänge und eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Weltgeschehen interessieren.

Voraussetzungen
  • Neugierde und Offenheit gegenüber vielfältigen Theaterangeboten
  • Lust am Austausch mit anderen Kursteilnehmenden
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Foto von Ute Sengebusch Ute Sengebusch

Ute Sengebusch studierte Schauspiel an der ZHDK in Zürich. Sie arbeitete als Schauspielerin und Regisseurin an diversen Theatern und Festivals in der Schweiz und im Ausland, entwickelte Kunstprojekte im öffentlichen Raum und gestaltet seit 2022 als Künstlerische Ko-Leitung das Programm am Schlachthaus Theater Bern.

Als feste Grösse im städtischen Kulturleben ist das Schlachthaus Theater SHT ein wichtiges Partnerhaus für Berner Künstler*innen und Gastspielhaus für Schweizer und internationale Gruppen.

Foto Credit: Yoshiko Kusano

Kursdaten

Fr 16.01.2026 19.00–22.00 Uhr

Fr 13.02.2026 19.00–22.00 Uhr

Fr 20.03.2026 19.00–22.00 Uhr

Kosten

CHF 141.–

Kursnummer

261-32005

Ort

Exkursion

Bemerkungen

Vorstellungsbesuche sind im Preis inklusive.

Inhaber:innen der Kulturlegi besuchen Kurs sowie Vorstellungen vergünstigt

Mitglieder- und Mitarbeitendenrabatte werden auf den Kurs, nicht auf die Vorstellungen, gewährt.

Der Kurs beinhaltet 45 Minuten Vorbesprechung, dann wird das Stück besucht, danach folgen 45 Minuten Nachbesprechung.

Teilnehmende

Min. 7

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade:
Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

GEHE ZU
LOGIN

Kursleitende

Newsletter abonnieren
FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz