Highlights im Schlachthaus Theater Bern
Gemeinsam ins Theater gehen, Stücke erleben und diskutieren
Theater erleben! Lokal verankert, vernetzt in der Welt, vor Ort im Gespräch. Mitten in Bern.
Die künstlerische Leitung des Schlachthaus Theaters SHT gibt in diesem Kurs einen Einblick in die Entstehung des Programms, in die Hintergründe und Entstehungsgeschichten der gezeigten Stücke und die Arbeitsweisen der Künstler:innen. Gemeinsam besuchen wir ein Berner Stück, ein Schweizer Stück und ein internationales Gastspiel. Wir lernen, Elemente der Inszenierung zu erkennen und Vorstellungen differenziert zu analysieren. Mit geschärftem Blick diskutieren wir nach dem Vorstellungsbesuch über die Stücke, über den Impact von Szenografie, den Einsatz von Licht und Musik, Bewegungssprache u.v.m.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Foyer mit den Künstler:innen und anderen Besucher:innen über das Gesehene ins Gespräch zu kommen.
Als feste Grösse im städtischen Kulturleben ist das Schlachthaus Theater SHT ein wichtiges Partnerhaus für Berner Künstler:innen, Koproduktions- und Gastspielhaus für Schweizer Gruppen und internationale Kompanien. Pro Jahr werden rund 25 Stücke gezeigt, für ein Publikum aller Generationen.
Donnerstag, 29. April
Milva Stark & Gornaya "Elizabeth - I'm not a bitch" (BE). Wiederaufnahme wegen grossen Erfolgs, sehr frei nach Schillers "Maria Stuart"
Donnerstag, 21. Mai
Eva-Maria Bertschy "Campobello" (CH/Deutschland/Italien), Bern Premiere, doku-fiktionales Stück über globale Arbeitsmigration, Prekarität und Liebe
Mittwoch, 3. Juni
DAKAR Produktion "Auf Bäume klettern" (CH), basierend auf der Erzählung "Der Tod des Iwan Iljitsch" von Leo Tolstoi.
Die Teilnehmenden
- erleben und lernen Highlights im Berner Theaterkalender kennen
- ordnen das Berner Theatergeschehen in eine grössere Theaterlandschaft ein
- lernen Berner Künstler:innen persönlich kennen und tauschen sich mit Gastkünstler:innen aus.
Kulturinteressierte; Theaterbegeisterte; Personen, die sich für gesellschaftliche Vorgänge und eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Weltgeschehen interessieren.
- Neugierde und Offenheit gegenüber vielfältigen Theaterangeboten
- Lust am Austausch mit anderen Kursteilnehmenden
Ute Sengebusch
Ute Sengebusch studierte Schauspiel an der ZHDK in Zürich. Sie arbeitete als Schauspielerin und Regisseurin an diversen Theatern und Festivals in der Schweiz und im Ausland, entwickelte Kunstprojekte im öffentlichen Raum und gestaltet seit 2022 als Künstlerische Ko-Leitung das Programm am Schlachthaus Theater Bern.
Als feste Grösse im städtischen Kulturleben ist das Schlachthaus Theater SHT ein wichtiges Partnerhaus für Berner Künstler*innen und Gastspielhaus für Schweizer und internationale Gruppen.
Foto Credit: Yoshiko Kusano
Mi 29.04.2026 19.00–22.00 Uhr
Do 21.05.2026 19.00–22.00 Uhr
Mi 03.06.2026 19.00–22.00 Uhr
KostenCHF 141.–
Kursnummer262-32005
Ort
Exkursion
Vorstellungsbesuche sind im Preis inklusive.
Inhaber:innen der Kulturlegi besuchen Kurs sowie Vorstellungen vergünstigt
Mitglieder- und Mitarbeitendenrabatte können nur auf den Kurs, nicht auf die Vorstellungen gewährt werden.
Der Kurs beinhaltet 45 Minuten Vorbesprechung, dann wird das Stück besucht, danach folgen 45 Minuten Nachbesprechung.
TeilnehmendeMin. 7