• Kurse
    • Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Prüfungszentrum
    • Von Lesen und Schreiben bis Computer Grundkurs
      • Lesen und Schreiben
      • Computer
      • Rechnen
      • LernRaum
      • Angebote für Firmen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • Studienreisen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Standorte
    • Stellen
    • Organisation
      • Leitbild
      • Verein
      • Partner
      • Geschäftsstelle
      • Einzelmitglied werden
    • Newsletter abonnieren
  • Aktuelles

Newsletter abonnieren
Menü

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren

Zurück
HOME > KREATIVKURSE

Inneneinrichtung für Ihr Zuhause

Ihr Einrichtungskonzept zum Wohlfühlen

Inhalt

Wer hat sich nicht schon mal in einem Raum unwohl gefühlt und dabei nicht gewusst, weshalb? Dieses Gefühl kennen wir wahrscheinlich alle. Hier setzt der Kurs an: Wir erforschen reflektierend, wie Räume aussehen, in denen wir uns wohl fühlen. Mit welchen Farben, Materialien, Lichtverhältnissen, Möblierungen sind sie gestaltet? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit wir uns wohlfühlen?

Wir erwerben ein Grundlagenwissen der Einrichtungsplanung, zu Farben, Materialien, Lichtverhältnissen, Möblierung und sind damit gerüstet, um mit Freude und Kreativität nach Lösungen
für die persönliche Wohlfühloase zu forschen. Dabei werden die Teilnehmer:innen von der Kursleitung
unterstützend begleitet.

Als Grundlage für die persönliche Einrichtungsplanung erarbeiten alle Kursteilnehmer:innen ihre individuelle Collage (Leporello) mit verschiedenen Teilbereichen (Farben, Materialien, Licht, ...). Die Inhalte werden so gewählt, damit die Collage richtungsweisend und als Unterstützung für die weitere Inneneinrichtungsplanung für zuhause hinzugezogen werden kann.

Lernziele
  • Grundlagenwissen über Farben, Materialien, Licht und Einrichtungsmöglichkeiten
  • Vorgehensweise bei der Raumgestaltung
  • Selbstreflektion: Was bevorzuge ich, was tut mir gut im bewohnten Raum/Umfeld?
  • Persönliche Lösung(en) erarbeiten, alleine und/oder in der Gruppe, mit Unterstützung der Lehrperson
  • Persönliche Collage erarbeiten: Freude am Sammeln, kreativ sein, Neues zu entdecken und Lösungen/Wege auszuprobieren
  • Interessante Aspekte der Möbelgeschichte
Zielgruppe

Für alle, die sich dafür interessieren, was für das persönliche Wohlbefinden im räumlichen Umfeld nötig ist.

Voraussetzungen
Freude an der Einrichtungsplanung und kreativ zu arbeiten.
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Foto von Suzanne Stauber Suzanne Stauber

Suzanne Stauber (geb. 1964 in Bern) lernte als Grundberuf Innenausbauzeichnerin an den Lehrwerkstätten Bern (LWB). Danach folgte nach einem Jahr Vorkurs das Studium der Innenarchitektur, Produkt- und Baugestaltung (FFI) an der Kunstgewerbeschule Basel. Während der Ausbildungszeit besuchte sie diverse Zeichenkurse wie Perspektivezeichnen oder Aktzeichnen. Ausserdem entstanden zahlreiche Zeichnungen und Bilder.

Sie arbeitete in verschiedenen Architektur- und Innenarchitekturbüros und selbständig erwerbend sowie bildete sich in Feng-Shui Philosophie weiter.

Seit 2012 widmet sie sich wieder intensiv dem Skizzieren und Malen mit verschiedenen Medien.

Von 2013-2019 war sie als Guide für Architekturführungen auf dem Novartis Campus in Basel tätig. Zurück in Bern folgte die Ausbildung zur SVEB Erwachsenenbildnerin.

Ihre Interessen gelten abgesehen von Innenarchitektur dem Zeichnen/Skizzieren, Malen und Fotografieren.

Kursdaten

Mi 05.11.2025 18.30–21.00 Uhr

Mi 12.11.2025 18.30–21.00 Uhr

Mi 19.11.2025 18.30–21.00 Uhr

Mi 26.11.2025 18.30–21.00 Uhr

Kosten

CHF 210.–

Kursnummer

254-72035

Ort

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern

Lehrmittel

Theorie mittels PP-Präsentation und Flipchart. Je ein Skript "Möbelgeschichte" und "Grundlagenwissen über die Einrichtungsplanung" werden digital abgegeben. Collage-Leporello.

Mitbringen

1. Abend: Fotos von einem Bereich im eigenen Zuhause, wo man etwas verändern möchte, wo man sich nicht wohlfühlt. Notizmaterial, Sichtmäppli oder A5-Couvert (für Bilder), Schere. Weitere Abende: nach Absprache.

Teilnehmende

Min. 6

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade:
Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

GEHE ZU
LOGIN

Kursleitende

Newsletter abonnieren
FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz