Stille Entzündung und Ernährung
Die Stille Entzündung ist ein chronisches Entzündungsgeschehen im Körper, das niederschwellig und weitgehend ohne Symptome abläuft. So stellt es oft unbemerkt einen wesentlichen Risikofaktor bei der Entstehung chronisch-degenerativer Erkrankungen dar. In diesem Kurs gehen wir diesem Phänomen auf den Grund. Dabei werden Zusammenhänge aufgezeigt und das Ursachengefüge behandelt.
Ernährungsfaktoren beeinflussen die Entstehung und den Verlauf der stillen Entzündung auf verschiedenen Wegen. Wir lernen dabei Möglichkeiten und Grenzen diätetischer Massnahmen kennen und besprechen deren Umsetzung konkret.
Die Teilnehmenden
- kennen Pathogenese und Pathophysiologie der stillen Entzündung
- erfassen die Relevanz und Funktionalität der Ernährung
Alle Interessierten
Kein Vorwissen nötig
Edith De Battista
Edith De Battista studierte Molekularbiologie und Ernährungswissenschaften.
Seit über 20 Jahren ist sie leidenschaftliche Dozentin für Ernährungswissenschaften an verschiedenen Hochschulen. Daneben wirkt sie als fachwissenschaftliche Partnerin für kantonale Gesundheitsämter und weitere Organisationen. Teil dieser Aufträge ist die Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungen, Referaten und Workshops für verschiedene Bevölkerungsgruppen.
In den Kursen der Volkshochschule stellt Edith De Battista interdisziplinäre Perspektiven auf Ernährung und Gesundheit in den Vordergrund und beschreibt diese ganzheitlich. Wissenschaftlich fundierte Antworten auf Ernährungsfragen haben ebenso Platz wie das kritische Beleuchten typischer Fehlvorstellungen.
Di 26.05.2026 18.15–20.00 Uhr
Di 09.06.2026 18.15–20.00 Uhr
Di 16.06.2026 18.15–20.00 Uhr
KostenCHF 105.–
Kursnummer262-21030
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Min. 8