Unser heimlicher Nachbar - der Luchs
Eine Spurensuche
Das Hauptthema dieses Kurses ist der Luchs; eine Katze, die in der Schweiz auf eine besondere Geschichte zurückblickt. Nach der letzten Beobachtung von 1904 am Simplonpass galt das „Pinselohr“ in unserem Land über ein halbes Jahrhundert als ausgestorben – bis das Tier 1971 durch die Freilassung einiger Luchspaare aus den Karpaten wieder angesiedelt wurde. Heute, wiederum ein halbes Jahrhundert später, gilt die Luchs-Auswilderung als Erfolgsprojekt. Populationen besiedeln mittlerweile die Voralpen, die Alpen und den Jura. Der charakteristische Beutegreifer ist zurück, gilt aber nach wie vor als gefährdet.
Im Kurs erhalten Sie faszinierende Einblicke in das heimliche Leben der Luchse direkt vor den Toren Berns. Auf der Exkursion bewegen wir uns im Kerngebiet des Luchses – und im Streifgebiet einzelner Wölfe. Auf einer gemütlichen Wanderung erkunden wir das Gebiet und lernen den Luchs, weitere Wildtiere und deren Lebensräume kennen. Dem Luchs selber werden wir höchstwahrscheinlich nicht begegnen – aber wir suchen nach Spuren dieser grössten Wildkatze Europas sowie anderer Wildtiere und haben vielleicht Glück, andere Tiere auch direkt zu beobachten. Als besonderen Höhepunkt prüfen wir diverse Wildkameras an einem Standort und werten die Aufnahmen vor Ort aus (vielleicht ist sogar ein Luchs in die Fotofalle geraten!).
Die Teilnehmenden
- erhalten faszinierende Einblicke in das Leben der Berner Luchse
- lernen, Luchsfährten und -markierungen zu bestimmen und können Spuren seiner Anwesenheit erkennen
- werden nach dem Kurs den Wald ganz sicher mit anderen Augen sehen
Personen, die sich für die Natur, insbesondere für den Luchs, interessieren.
Keine Vorkenntnisse notwendig; trittsicher und mobil für 3-4 Stunden mehrheitlich auf Waldwegen, evtl. auch mal durch Dickicht. Höhendifferenz: ca. 200m.
Marianne Bürki
Marianne Bürki ist Fachlehrerin auf der Mittelstufe und Feldornithologin. Die Liebe zur Natur gibt sie seit vielen Jahren ihrer jungen Kundschaft in der Schule weiter.
Ihr lang gehegter Traum, die Begeisterung für die Tierwelt einem breiteren Publikum näherzubringen, wurde Realität, als Marianne Bürki begann individuelle Wildtier-Touren zu leiten. Nun begeisterte sie bereits gegen tausend Menschen mit spannenden Exkursionen und Kursen.
Ihre Mission als Kursleiterin: Die Faszination für das Naheliegende wecken und zeigen, wieviel Wildnis direkt vor unserer Haustür liegt.
Do 13.11.2025 18.30–20.30 Uhr
Sa 15.11.2025 14.00–18.00 Uhr
KostenCHF 120.–
Kursnummer254-70030
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Exkursion
Power-Point-Präsentation
MitbringenExkursion: Wanderschuhe, Regenschutz, warme Kleider, Zwischenverpflegung, evtl. Fernglas
BemerkungenExkl. Fahrkosten (Libero-Zonen 100-101; je nach Gebiet kommt 1 Zone hinzu)
TeilnehmendeMin. 5