Wunder der Natur: Sexuelle Selektion und Partnerwahl
Luxusmerkmale, Konkurrenz und Fortpflanzungserfolg
Die meisten Tier- und Pflanzenarten kennen Männchen und Weibchen. Zur Fortpflanzung müssen sich die beiden begegnen, sich gegenseitig attraktiv finden und sich schliesslich verpaaren. Die beiden Geschlechter haben unterschiedliche Ausgangslagen und Interessen – dies äussert sich unter anderem im Aussehen und Verhalten der Individuen.
- Warum liefern sich Angehörige des gleichen Geschlechts Konkurrenzkämpfe?
- Welches sind die wichtigsten Aspekte der Partnerwahl?
- Was sind die Unterschiede zwischen natürlicher und sexueller Selektion?
Dieser Kursabend ist Teil der Kursreihe "Wunder der Natur. Von Artenvielfalt bis sexueller Selektion".
Die Teilnehmenden
- lernen die unterschiedlichen Formen der Fortpflanzung kennen
- lernen die Voraussetzungen und Spielregeln der Partnerwahl kennen
- erkennen die evolutiven Aspekte und Effekte
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Personen jeden Alters, welche Interesse und Neugierde für Biologie und Natur haben.
Keine
Reto Künzler
Biologe Dr., Geschäftsführer und Dozent
Er hat an der Uni Bern studiert und mit Dreistachligen Stichlingen im Feld, im Labor und am Computer gearbeitet.
Nach 20 Jahren Arbeit mit Geodaten und Landeskarten folgte im Sommer 2020 eine Neuorientierung. Mit seiner neu gegründeten Firma übernahm er den Aerarium-Handel von Papa Papillon.
Interesse, Naturverständnis und Nachhaltigkeit stehen bei Reto Künzler im Fokus – Schmetterlinge sind die idealen Botschafter zur Sensibilisierung für Artenvielfalt und Biodiversität!
Di 09.12.2025 19.00–20.30 Uhr
KostenCHF 32.–
Kursnummer254-25105
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
PPT-Präsentation
MitbringenSchreibmaterial
TeilnehmendeMin. 8