Gegenständliches Zeichnen und Malen
Dieser Kurs ist Teil einer Ausbildung vom Lernen linearer Skizzen bis zur Ölmischtechnik und beinhaltet:
- Lineares Zeichnen: Proportionen und Perspektive
- Darstellung von Licht und Schatten: Hauptlicht, Reflexe, Körper- und Schlagschatten
- Strukturdarstellungen mit Rapidograph
- Maltechnik mit verdünnter Tusche
- Prima- und Schichtenmalerei mit Gouache-, resp. Aquarellfarben
- Anwendung der Tempera- und Ölmischtechnik auf Leinwand
Teilnehmende beschaffen Materialien selber nach Absprache und je nach Ausbildungsstand
Beispiele aus dem Kreativkurs «Gegenständliches Zeichnen und Malen»
Beispiel aus dem Kreativkurs «Gegenständliches Zeichnen und Malen»
- Zeichnen und Malen ohne Fehler
- Sensibilisierung des bewussten Sehens
- Individuelle Förderung
- Interessierte ab 16 Jahren, die das systematische Zeichnen und Malen erlernen möchten.
- Zeichnende und Malende, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen möchten.
- Auszubildende aus verschiedenen gestalterischen Berufen.
Keine
Kurt Röthlisberger
Kurt Röthlisberger ist Absolvent des Vorkurses und der Fachklasse für Grafik an der Schule für Gestaltung in Bern. Danach besuchte er Weiterbildungen für gegenständliches und wissenschaftliches Zeichnen.
Hauptberuflich ist er Grafiker und Illustrator für Lehrmittel.
Seit 1983 ist er Kursleiter des Kurses «Gegenständliches Zeichnen und Malen» bei der Volkshochschule Bern.
Do 25.04.2024 18.30–21.00 Uhr
Do 02.05.2024 18.30–21.00 Uhr
Do 16.05.2024 18.30–21.00 Uhr
Do 23.05.2024 18.30–21.00 Uhr
Do 30.05.2024 18.30–21.00 Uhr
Do 06.06.2024 18.30–21.00 Uhr
Do 13.06.2024 18.30–21.00 Uhr
Do 20.06.2024 18.30–21.00 Uhr
Do 27.06.2024 18.30–21.00 Uhr
Do 04.07.2024 18.30–21.00 Uhr
CHF 450.–
Kursnummer242-72030
Ort
Grabenpromenade 3
3011 Bern
Bleistift (Fixpencil 0,5 mm), Radiergummi.
TeilnehmendeMin. 8