• Kurse
    • Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Prüfungszentrum
    • Von Lesen und Schreiben bis Computer Grundkurs
      • Lesen und Schreiben
      • Computer
      • Rechnen
      • LernRaum
      • Angebote für Firmen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • Studienreisen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Standorte
    • Stellen
    • Organisation
      • Leitbild
      • Verein
      • Partner
      • Geschäftsstelle
      • Einzelmitglied werden
    • Newsletter abonnieren
  • Aktuelles

Newsletter abonnieren
Menü

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren

Zurück
HOME > KULTUR GESELLSCHAFT WISSENSCHAFT > KULTUR > LITERATUR

Neue Novellen aus der Schweiz

Unerhörte Begebenheiten im Fokus

Inhalt

Unerhörte Begebenheiten gibt es nicht nur in klassischen, sondern auch in neuen Novellen - hierzulande und anderswo.

Wir begegnen im Kurs einem exaltierten Dirigenten, einem Schnösel mit Zürischnure, einer angeblich Ermordeten, die nach 20 Jahren wieder auftaucht, einem jungen Lehrer, der in Argentinien Gaucho werden wollte, Bruchpiloten, einem jungen Physiker, der aus einer rätselhaften Beobachtung weltumstürzende Schlüsse zieht, Cristina, die Jesu gesehen hat, einer 14-jährigen Erzählerin, für die Disziplin zur Obsession wird, und einer Frau auf der Suche nach dem Paradies.

Wir erleben die Ermordung einer Sopranistin, Zärtlichkeit und Überforderung im Leben eines alten Paars, eine beharrlich schweigende Angeklagte, Heuschnupfen mit ungeahnten Folgen, Kafkaeskes auf einem Bauernhof und einen Flugzeugabsturz in den Anden.

Highlight: Zu Gast ist der renommierte Autor und Literaturpreisträger Christian Haller

Programm:

31.10.24 Mit Musik

  • Dominic Oppliger: acht schtumpfo züri empfernt (Der gesunde Menschenversand, 2018)
  • Jürgen Theobaldy: Mein Schützling (Transit, 2023)

07.11.24 Leben und Sterben

  • Alain Claude Sulzer: Annas Maske (Suhrkamp st 3785, 2023)
  • Hansjörg Schertenleib: Die Fliegengöttin (Kampa, 2018)

14.11.24 Nah und fern

  • Klaus Merz: Der Argentinier (Haymon, 2016)
  • Lukas Maisel: Tanners Erde (Rowohlt 2022)

21.11.24 Lesung und Gespräch mit Christian Haller - Kornhausbibliothek Bern

  • Christian Haller: Sich lichtende Nebel (Luchterhand, 2023)
Die Lesung kann auch einzeln besucht werden. Anmeldung hier.

28.11.24 Frauen
  • Eleonore Frey: Cristina (Engeler, 2022)
  • Fleur Jaeggy: Die seligen Jahre der Züchtigung (Suhrkamp st 5427, 2024)
Lernziele

Übung im kritischen Lesen in der Auseinandersetzung mit Neuerscheinungen.

Zielgruppe

Ein Kurs für alle, die gerne lesen und sich für zeitgenössische Literatur interessieren.

Voraussetzungen

Bereitschaft zur Hauslektüre je eines Textes nach eigener Wahl pro Kursabend.

Dieser Kurs ist leider bereits vorbei, bitte suchen Sie erneut
Übersicht
Kursleitung

Foto von Ueli Jaussi Ueli Jaussi

Ueli Jaussi hat in Bern, Berlin und Tübingen Germanistik und Geschichte studiert und in Bern promoviert. Danach hat er als Gymnasiallehrer gearbeitet, Höhere Mittelschulen wie das Seminar Biel und kleine Hochschulinstitute geleitet und an der Universität Bern und den PH Bern und Thurgau Fachdidaktik Deutsch unterrichtet.

Kursdaten

Do 31.10.2024 19.00–20.30 Uhr

Do 07.11.2024 19.00–20.30 Uhr

Do 14.11.2024 19.00–20.30 Uhr

Do 21.11.2024 19.30–21.00 Uhr

Do 28.11.2024 19.00–20.30 Uhr

Kosten

CHF 145.–

Kursnummer

244-33002

Ort

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Kornhausbibliothek
Kornhausplatz 18
3000 Bern 7

Lehrmittel

Am ersten Kursabend wird ein Ordner mit einer Kursdokumentation abgegeben, der laufend ergänzt werden kann.

Mitbringen

Texte der Hauslektüre auf Papier oder als eBook.

Teilnehmende

Min. 15

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade:
Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

GEHE ZU
LOGIN

Kursleitende

Newsletter abonnieren
FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz