brand-volks-hoch-schule
Menu
  • Kurse
    • Online-Kurse
    • Sprachen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
    • Studienreisen
    • Grundkompetenzen: Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer
  • vhsbe-Blog
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Prüfungszentrum
  • Kursleitende
  • Blog
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschäftsstellen
    • Standorte
    • Verein
    • Partner
  • Stellen
  • Newsletter
  • Kontakt
1574447c66630e-Volkshochschule_Bern_Kursbereich_Kultur-Gesellschaft-Wissenschaft_Image_03

Kultur
Gesellschaft
Wissenschaft

Zurück
HOME > KULTUR GESELLSCHAFT WISSENSCHAFT > KULTUR > KUNST

Reise durch die Kunstgeschichte

Reden über Kunst

Inhalt

Unser Denken und unser Handeln werden in besonderer Weise durch Bilder bestimmt. Wir glauben an die Kraft der Bilder, wir lassen uns auf sie ein und verwenden sie, um uns mitzuteilen.
Aber wie verhält es sich mit Bildern aus der Vergangenheit, insbesondere mit Kunstwerken, in denen Kunstschaffende innere Vorstellungen und kollektive Bedürfnisse verdichteten – können wir diese Werke entziffern?

Wie frei sind wir in der Interpretation von Kunstwerken? Und sind ihre Mitteilungen für uns heute noch relevant?

Der Kurs lädt dazu ein, ausgewählte Beispiele der Kunstgeschichte zu betrachten und zu interpretieren. Dabei soll das Reden über Kunst den Genuss der Kunsterfahrung vergrössern.

Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Der Kurs wird fortgesetzt.

Lernziele
Ausgewählte Beispiele der Kunst kennenlernen und diese interpretieren können.
Zielgruppe
Alle kunstinteressierten Personen.
Voraussetzungen
Keine, Einstieg jederzeit möglich
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Foto von Michael Krethlow Michael Krethlow

Michael Krethlow (geb. 1967 in Bern) studierte Kunstgeschichte bei Norberto Gramaccini und Malerei bei Edmond Quinche. Er war Assistent von Ulrich Look an der Kunsthalle Bern und betätigte sich von 1991 bis 2015 im Kunsthandel. Michael Krethlow gründete 1996 zusammen mit Norberto Gramaccini den Verlag Edition Atelier, in dem bislang über fünfzig Publikationen erschienen.
 
Seit 1996 unterrichtet Krethlow Kunstgeschichte in der Talentförderung des Gymnasiums Hofwil und an der Schule für Gestaltung in Biel. 
 
In den Kursen der Volkshochschule richtet Michael Krethlow den Schwerpunkt auf die Interpretation ausgewählter Kunstwerke der Kunstgeschichte.
Kursdaten

Mi 08.03.2023 18.15–19.45 Uhr
Mi 15.03.2023 18.15–19.45 Uhr
Mi 22.03.2023 18.15–19.45 Uhr
Di 28.03.2023 18.15–19.45 Uhr
Mi 05.04.2023 18.15–19.45 Uhr

Kosten

CHF 150.–

Kursnummer

231-30031

Ort

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Exkursion

Bemerkungen

Am Dienstag 28.März 2023 findet der Kurs im Kunstmuseum Bern statt. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Der Kurspreis wird ab Kurseintritt berechnet.

Teilnehmende

Min. 9

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3000 Bern 8

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade 3:

Montag – Freitag
10.00 – 17.00

GEHE ZU
  • Home
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter
LOGIN

Kursleitende

FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz