Studienreisen 2025
Die Volkshochschule Bern erweitert ihr Angebot in Zusammenarbeit mit der Reisehochschule: Ab sofort können Interessierte Studienreisen zu spannenden Themen buchen, die von ausgewiesenen Kursleitenden der Volkshochschule geleitet werden. Dieses neue Format verbindet die Tiefe eines Volkshochschulkurses mit dem Erlebnis einer Bildungsreise zu Originalschauplätzen.
Es beginnt die Jahreszeit, in der man sich gerne in eine warme Ecke zurückzieht, in der Regel mit einem spannenden Buch. Gerne gibt Ihnen die Volkshochschule Lektüretipps von unseren Kursleitenden der Fremdsprachenkurse:
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt Bern hat zum diesjährigen Start der Kampagne «Einfach besser!» mit Personen mit einer Lese- und Schreibschwäche Interviews geführt.
Künftig bieten wir vermehrt Kurse an, die bei Interesse auch die Möglichkeit eröffnen, darauf basierend Studienreisen zu buchen. Mit der Reisehochschule Zürich haben wir einen professionellen Partner an unserer Seite, der hochwertige und lehrreiche Reisen organisiert.
Unser neuer Büchertisch in der Kornhausbibliothek Bern wartet auf Ihren Besuch.
Bruna Eichmann-Prada ist in Varese, Lombardei geboren und unterrichtet seit 1980 Italienisch.
An der Volkshochschule Bern teilt sie mit bereits unzähligen Teilnehmenden ihre Begeisterung für diese Sprache.
Ein neuer Büchertisch zu den Teilbereichen Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Kreativität, passend zu unseren aktuellen Kursen, steht in der Kornhausbibliothek wieder bereit.
Mit dem Weltalphabetisierungstag vom 8. September betont die UNESCO die entscheidende Rolle, die Alphabetisierung dabei spielt, Einzelpersonen und Gemeinschaften zu befähigen.
Die Volkshochschule Bern fördert mit einem informativen Bildungsangebot die nachhaltige Entwicklung aller Lebensbereiche. Dieses Jahr steht insbesondere die ökologische Nachhaltigkeit im Fokus.
Der Sommer kommt, endlich! Kursleitende der Volkshochschule haben Ihnen Büchertipps in verschiedenen Fremdsprachen zusammengestellt.
Auf dem Handy die nächste Zugverbindung finden, am Arbeitsplatz einen Rapport erstellen, eine Steuererklärung ausfüllen, im Laden einen Rabattpreis ausrechnen – für viele Menschen in der Schweiz ist dies keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil:
Die kognitive Leistung nimmt mit 25 Jahren leider ab. Dabei gibt es auch im Erwachsenenalter noch viel Entwicklungspotenzial.
Ende Oktober 2024 bietet die Volkshochschule wieder ein begleitetes Wochenende in Mailand an.
Verschiedene Teilnehmende der Sprachkurse beenden in diesen Tagen ihren Kurs. In den Lerngruppen haben sich über Monate viele Freundschaften entwickelt, auch mit den Kursleitungen.
Die Volkshochschule Bern bietet nicht nur, aber auch diverse Bewegungskurse für ein älteres Publikum an. Wir haben unsere Kursleiterin gefragt: Welche Übungen sind denn besonders hilfreich, wenn man älter wird, aber fit und mobil bleiben möchte?