Der Blaue Reiter
Sternstunde der Avantgarde
München war im 19. Jahrhundert eine der wichtigen Kunstmetropolen. Hier gründeten Wassily Kandinsky, Franz Marc, August Macke, Paul Klee, Gabriele Münther u.a. 1912 die Künstlervereinigung «Der Blaue Reiter», die einen Hauptbeitrag zur Klassischen Moderne schaffen sollte. Der revolutionäre Vorstoss in die Abstraktion, den diese Künstlerinnen und Künstler unternahmen, ist ein Meilenstein in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Vorgestellt werden die Künstlerinnen und Künstler, ihre Lebensgemeinschaften, ihre Kunstphilosophie und ihre Kunstwerke vor dem Hintergrund der epochalen politischen, gesellschaftlichen und technischen Veränderungen des frühen 20. Jahrhunderts.
Dem Kurs folgt eine Studienreise.
Vermittlung der kunsthistorischen Bedeutung einer der wichtigsten Künstlervereinigungen des 20. Jahrhunderts.
Für alle. Der Besuch des Kurses ist keine Voraussetzung zum Besuch der Reise (und umgekehrt).
keine Voraussetzungen
Matthias Frehner
Di 13.05.2025 18.15–19.45 Uhr
Di 20.05.2025 18.15–19.45 Uhr
KostenCHF 65.–
Kursnummer252-30021
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Interessiert an einer Studienreise zum Thema? Hier finden Sie die Reiseausschreibung Studienreise: Der Blaue Reiter - Kurs 253-30012
TeilnehmendeMin. 13