• Kurse
    • Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Prüfungszentrum
    • Von Lesen und Schreiben bis Computer Grundkurs
      • Lesen und Schreiben
      • Computer
      • Rechnen
      • LernRaum
      • Angebote für Firmen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • Über uns
    • Kontakt
    • Standorte
    • Stellen
    • Organisation
      • Leitbild
      • Verein
      • Partner
      • Geschäftsstelle
      • Einzelmitglied werden
    • Newsletter bestellen
  • Aktuelles

Empfang an der Grabenpromenade:

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr
-> Der Empfang ist am 16. Juli 2025 geschlossen.

Newsletter abonnieren
Menü

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren

Zurück
HOME > GESUNDHEIT BEWEGUNG

Einstiegskurs Schneeschuhwandern Schwarzsee FR

Lernen Sie die Grundlagen des Schneeschuhwanderns kennen

Inhalt

Abschalten vom Alltag, bewegen in verschneiter Winterlandschaft und geniessen der Ruhe in der Natur! Das ist Schneeschuhwandern!

In meinem Einsteiger-Kurs lernen Sie die Technik des Schneeschuhlaufens kennen und bekommen einen Einblick, was es bei dieser Sportart alles zu beachten gilt.

Auf unserer Schneeschuh Tour im Gebiet Schwarzsee FR machen wir regelmässig Pausen, in denen ich Ihnen Infos über sinnvolle Bekleidung, Ausrüstung und verschiedene Schneeschuhmodelle gebe. Gemeinsam üben wir die Geh-Techniken für Auf- und Abstiege. Schnee bedeutet auch Lawinen. Ich gebe Tipps, wie Sie sicher unterwegs sein können. Wildtiere wie z.B. das Birkhuhn sind im Winter besonders zu schützen. Unterwegs lernen wir ihren Lebensraum kennen und erfreuen uns an den Spuren im Schnee.

  • Höhendifferenz: 600m ⇑|600m ⇓
  • Länge: 10 km
  • Wanderzeit: 4 Std.
  • Schwierigkeit: WT1
  • Technik: einfach
  • An/Rückreise: Schwarzsee Gypsera bzw Campus

Packliste für eine Schneeschuhtour

Bekleidung & Schuhe

  • Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Skitourenhose (alternativ: Wanderhose und Gamaschen)
  • Regenjacke und –hose
  • Fleece- oder Isolationsjacke
  • Softshelljacke
  • Funktionswäsche (z.B. Merino)
  • Wandersocken
  • Mütze/ Stirnband
  • Handschuhe
  • Evt. Ersatzwäsche

Ausrüstung

  • Rucksack (max. 30 l)mit Regenhülle
  • Wanderstöcke mit grossen Tellern
  • Schneeschuhe (können vor Ort gemietet werden)

Gesundheit & Erste Hilfe

  • Sonnenbrille
  • Sonnencrème, Lippenschutz
  • Taschentücher
  • Kleine Notfallapotheke mit Blasenpflaster

Verpflegung und Zubehör

  • Trinkflasche(n) ca. 1.5 l
  • Picknick (Brotzeit, Müesliriegel, Trockenfrüchte, Schoggi, Nüsse, …)
  • Taschenmesser
  • Sitzkissen (für die, die gerne warm und trocken sitzen)

Sonstiges

  • Bargeld
  • Aufgeladenes Handy
  • Ggf. Fotoapparat
  • Ggf. Fernglas
Lernziele

Umfassender Einblick in die Sportart Schneeschuhlaufen

Zielgruppe

Wanderfreudige jeden Alters, die gerne das Schneeschuhlaufen kennenlernen möchten

Voraussetzungen
  • Wetterfest. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt (ausser es hat keinen Schnee und/ oder die Sicherheit ist nicht gewährleistet)
  • Fitness für eine 10 km lange Wanderung im Schnee mit 600 Höhenmetern hoch und wieder runter.
Dieser Kurs ist leider bereits vorbei, bitte suchen Sie erneut
Übersicht
Kursleitung

Foto von Karin Schmid Karin Schmid

Ausgebildete Wanderleiterin SBV, Arbeitsagogin, Gartenbau-Ingenieurin und Gärtnerin.

Neben Ihrer Haupttätigkeit als Arbeitsagogin und Gärtnerin in einer sozialen Institution in Bern, in der junge Menschen mit einer Beeinträchtigung ausgebildet und begleitet werden, macht es ihr grosse Freude, Menschen auf Wanderungen mitzunehmen, um ihnen die Natur und Kultur näher zu bringen und unbekannte Sehenswürdigkeiten der Schweiz zu zeigen.

Gemeinsam unterwegs sein, entdecken, staunen und lachen ist ihr Motto.

Kursdaten

Sa 11.01.2025 10.00–16.00 Uhr

Kosten

CHF 110.–

Kursnummer

251-63151

Ort

Exkursion

Bemerkungen

Miete der Ausrüstung vor Ort (Sportgeschäft Side Cut Schwarzsee, Gypsera): CHF 20.00

An- und Rückreise mit ÖV (Halbtax oder GA mitnehmen)

Treffpunkt für Teilnehmende, die Schneeschuhe mieten: 10 Uhr Sportgeschäft Side Cut

Treffpunkt und Start der Tour (alle Teilnehmende): Haltestelle Schwarzsee Campus 10.30 Uhr

Schwarzsee 1056 m. Aufstieg über Guglerenvorsass und Tierliberg auf den Pkt 1487m. Je nach Schneeverhältnissen Aufstieg auf La Patta oder Fuchses Schwyberg. Abstieg über gleiche Route.

Teilnehmende

Min. 5

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade:
Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

Am 16. Juli 2025 ist der Empfang geschlossen.

GEHE ZU
LOGIN

Kursleitende

Newsletter abonnieren
FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz