Mit Klassikern denken: Der Tod
Gemeinsam lesen und reflektieren im Dialog mit klassischen philosophischen Texten
Der Tod ist seit anhin eines der grossen Themen der Menschheit – wir bemühen uns immer wieder, ihn zu verstehen, um ihm anders begegnen zu können. Nur: kann uns dies gelingen?
In diesem Kurs diskutieren wir bekannte und weniger bekannte philosophische Texte zum Thema Tod (u.a. Passagen aus Platon, Epikur, Epiktet, La Rochefoucauld, Schestow, Dastur). Wir versuchen die Texte und deren philosophischen Hintergrund zu verstehen und lassen uns im Dialog mit ihnen dazu inspirieren, unsere eigenen Reflexionen zum Thema zu vertiefen und in Worte zu fassen.
Kenntnisse in der Philosophiegeschichte erwerben und eigene Reflexionen ausformulieren.
Alle
Keine
Christian Maurer
Studium in Philosophie und Germanistik in Bern und Berlin, danach zwei Jahrzehnte Lehre und Forschung an Universitäten in der Schweiz, in Schottland und in Frankreich - insbesondere im Bereich Moralphilosophie / Ethik. Seit 2021 unterrichtet er Philosophie am Collège St-Michel in Fribourg.
Di 27.05.2025 18.15–19.45 Uhr
Di 03.06.2025 18.15–19.45 Uhr
Di 10.06.2025 18.15–19.45 Uhr
Di 17.06.2025 18.15–19.45 Uhr
Di 01.07.2025 18.15–19.45 Uhr
KostenCHF 155.–
Kursnummer252-36016
Ort
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Ein Reader mit zentralen Texten wird ausgeteilt
TeilnehmendeMin. 9