• Kurse
    • Fremdsprachen
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Prüfungszentrum
    • Von Lesen und Schreiben bis Computer Grundkurs
      • Lesen und Schreiben
      • Computer
      • Rechnen
      • LernRaum
      • Angebote für Firmen
    • Kultur Gesellschaft Wissenschaft
    • Gesundheit Bewegung
    • Kreativkurse
  • Über uns
    • Kontakt
    • Standorte
    • Stellen
    • Organisation
      • Leitbild
      • Verein
      • Partner
      • Geschäftsstelle
      • Einzelmitglied werden
    • Newsletter bestellen
  • Aktuelles

Empfang an der Grabenpromenade:

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr
-> Der Empfang ist am 16. Juli 2025 geschlossen.

Newsletter abonnieren
Menü

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren

Zurück
HOME > KULTUR GESELLSCHAFT WISSENSCHAFT > WISSENSCHAFT > NATURWISSENSCHAFTEN > BIOLOGIE

Pilzkurs

Für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene.

Inhalt

Weit über 200'000 Pilzarten sind bis heute auf der ganzen Welt bekannt. Die Anzahl der Grosspilzarten, die in den Wäldern und Fluren in Europa wachsen, dürfte bei etwa 6'000 Arten liegen. Davon essbar sind ungefähr 200 Pilzarten. Als Kursziel gilt es, 2-3 Speisepilze neu zu lernen. Sie werden auch etwas über die Symbiose zwischen Bäumen und Pilzen erfahren. Wir beschäftigen uns mit den einzelnen Gattungen (Gattungslehre), damit der Weg zur Pilzbestimmung vereinfacht wird. Wir bestimmen anhand von Pilzbüchern und nicht nach Schlüssel. Die Symbiose zwischen Pilz und Baum werden wir thematisieren und auf den Exkursionen betrachten können.

Einführung/Theorie:
Donnerstag, 21.08.2025 19:00-22:00 Uhr

Exkursionen:
Donnerstag, 28.08.2025 17:45 - 20:15 Uhr (kleine Waldexkursion)
Samstag, 20.09.2025 14:00 - 18:00 Uhr (grosse Waldexkursion)

Pilze

Pilze
Fotos: Dorota Czerwiec

Lernziele
Einfache Pilzbestimmung, 2-3 Pilze bestimmen können, Verarbeitung, Symbiosen
Zielgruppe
Für alle die mehr über diese Fruchtkörper wissen wollen oder ihr Wissen erweitern möchten.
Voraussetzungen
Keine
Anmelden
Übersicht
Kursleitung

Hanspeter Lehmann

Kursdaten

Do 21.08.2025 19.00–22.00 Uhr

Do 28.08.2025 17.45–20.15 Uhr

Sa 20.09.2025 14.00–18.00 Uhr

Kosten

CHF 190.–

Kursnummer

253-70003

Ort

Grabenpromenade 3
3011 Bern
Exkursion

Lehrmittel

Power-Point-Präsentationen, Handouts, Schaustücke Alle Teilnehmer erhalten eine Kursdokumentation. Die Dokumentkosten sind im Kurspreis inbegriffen.

Mitbringen

Schreibzeug, eigenes Pilzbuch wenn vorhanden, frische Pilze.

Bemerkungen

Zwei Exkursionen in Konolfingen. Treffpunkt: Viehmarktplatz, hinter dem Restaurant Kreuz, 3510 Konolfingen.

  • Donnerstag 28.08.2025, 17:45 - 20:15 Uhr
  • Samstag 20.09.2025, 14:00 - 18:00 Uhr

Teilnehmende

Min. 6

GESCHÄFTSSTELLE

Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3011 Bern

031 320 30 30
info@vhsbe.ch

Eduqua

ÖFFNUNGSZEITEN

Empfang Grabenpromenade:
Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

Am 16. Juli 2025 ist der Empfang geschlossen.

GEHE ZU
LOGIN

Kursleitende

Newsletter abonnieren
FOLGE UNS AUF
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz