Aktuelles

/
01. Oktober 2025

Mit der Kettensäge zur kulturellen Vielfalt – Porträts von Andreas Wiesmann in der Volkshochschule Bern 

Ab dem 20. Oktober 2025 verwandelt sich das Treppenhaus der Volkshochschule Bern an der Grabenpromenade 3 in eine Galerie der besonderen Art: Der Schweizer Künstler Andreas Wiesmann stellt dort zwölf geschnitzte Grossporträts aus – alle mit der Motorsäge gefertigt. Jedes einzelne Werk steht für eine individuelle Geschichte, ein Gesicht, eine Herkunft – gemeinsam bilden sie ein eindrucksvolles Mosaik kultureller Diversität. 

Die Porträts zeigen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Tradition. Die grobe, aber kraftvolle Technik des Motorsägeschnitzens verleiht den Gesichtern eine Ausdrucksstärke, die berührt und zum Nachdenken anregt. Die Werke sind roh, direkt und dennoch feinfühlig – eine Einladung, genauer hinzusehen. 

Matto Kämpf als Stellvertreter Herr Krähenbühl an der Volkshochschule Bern
/
01. September 2025

Versteckte Kamera an der Volkshochschule

Die Volkshochschule Bern hat kürzlich mit versteckter Kamera einen Film gedreht:
Der Berner Schauspieler Matto Kämpf ist dabei in die Rolle des Herrn Krähenbühl geschlüpft. Dabei sprang er in verschiedenen Kursen als allwissender Stellvertreter ein.

/
21. Juli 2025

Sechs Fragen an Roger Sidler

Lernen Sie im Interview unseren neuen Kursleiter Roger Sidler kennen, der 2024 das Buch «Zootiere als Zeitzeugen» über den Tierpark Dählhölzli publiziert hat.

/
22. Januar 2025

Zweite Ausgabe Wissenscocktail – Bitte anmelden!

Die Wissenscocktail-Premiere im Dezember war ein voller Erfolg! Die zweite Ausgabe der Reihe steigt am Dienstag, 11. März 2025 im Ono in Bern und verspricht wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle, die neugierig auf neue Themen sind, in kürzester Zeit verschiedene Wissensgebiete entdecken und dabei auch eine gute Portion Spass erleben möchten.

/
20. Januar 2025

Reisen mit der Volkshochschule Bern

Studienreisen 2025

Die Volkshochschule Bern erweitert ihr Angebot in Zusammenarbeit mit der Reisehochschule: Ab sofort können Interessierte Studienreisen zu spannenden Themen buchen, die von ausgewiesenen Kursleitenden der Volkshochschule geleitet werden. Dieses neue Format verbindet die Tiefe eines Volkshochschulkurses mit dem Erlebnis einer Bildungsreise zu Originalschauplätzen.

/
21. Oktober 2024

Neue Reihe: Wissenscocktail

Wir bringen gemeinsam mit dem Mehrspartenhaus Ono frischen Wind in die Bildungsszene – mit der neuen und kreativen Edutainment-Reihe „Wissenscocktail“! Hier trifft Wissen auf Unterhaltung: Sechs Kursleitende der Volkshochschule präsentieren in einem spannenden Mix ihr Fachwissen, kompakt und unterhaltsam, direkt ans Publikum.

/
20. Oktober 2024

Kooperation mit der Reisehochschule Zürich

Künftig bieten wir vermehrt Kurse an, die bei Interesse auch die Möglichkeit eröffnen, darauf basierend Studienreisen zu buchen. Mit der Reisehochschule Zürich haben wir einen professionellen Partner an unserer Seite, der hochwertige und lehrreiche Reisen organisiert.

/
18. September 2024

Claude Kuhn: Ausstellung des bekannten Berner Plakatkünstlers

Claude Kuhn ist ein renommierter Schweizer Grafiker, der durch seine vielfältigen und kreativen Arbeiten bekannt geworden ist. Geboren im Jahr 1948, hat Kuhn auf beeindruckende Weise die Stadt Bern künstlerisch bereichert und das Plakat als selbständige Kunstgattung gestärkt. Seine Plakate sind von kreativer Vielseitigkeit und einem unverwechselbaren Stil geprägt.
Die Volkshochschule freut sich sehr, Teile seines Lebenswerks an der Grabenpromenade 3 ausstellen zu dürfen.

Der Jahresbericht 2023 gibt Einblick in die geschäftliche Entwicklung der Volkshochschule Bern. Er umfasst Texte der Präsidentin und des Geschäftsleiters, Angaben zum Qualitätsmanagement und zu quantitativen Kennzahlen.
/
21. Mai 2024

Jahresbericht 2023

1024 Kursteilnehmende mehr, als im Vorjahr
96% zufriedene Kursteilnehmende
100% zufriedene Kursleitende (73% sehr zufriedene, 27% zufriedene)
95% der internen A1-Deutsch-Tests bestanden

Kurse in Grundkompetenzen helfen Ihnen, den Alltag besser zu meistern. Es stehen verschiedene Kurse in Lesen und Schreiben, Mathematik oder im Umgang mit Computer zur Verfügung.
/
25. April 2024

Mühe mit Lesen und Schreiben?

Auf dem Handy die nächste Zugverbindung finden, am Arbeitsplatz einen Rapport erstellen, eine Steuererklärung ausfüllen, im Laden einen Rabattpreis ausrechnen – für viele Menschen in der Schweiz ist dies keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil:

Cristina Maria Fernandez ist Kursleiterin an der Volkshochschule Bern und unterrichtet Gesundheits- und Bewegungskurse.
/
22. Februar 2024

Älter werden und fit bleiben – Tagestipp

Die Volkshochschule Bern bietet nicht nur, aber auch diverse Bewegungskurse für ein älteres Publikum an. Wir haben unsere Kursleiterin gefragt: Welche Übungen sind denn besonders hilfreich, wenn man älter wird, aber fit und mobil bleiben möchte?

Die Kurse der Volkshochschule Bern werden sowohl mit Plakaten wie auch mit Flyern beworben. Die Sujets zeigen - aufgeteilt in Sparten - die Breite des Kursangebots.
/
09. Februar 2024

Werbekampagne ist gestartet!

Es ist eine Herausforderung, das breite Kursangebot der Volkshochschule effizient zu bewerben. Zusammen mit der Werbeagentur KARGO haben wird versucht, unsere Kurse exemplarisch und mit einer Prise Humor darzustellen.